In Blog, Geschäftsidee, Idee - Verlag, Idee - Web, Marketing - PR

Blogtipp: Apptesting.de

Heute will ich Euch das Apptesting-Blog vorstellen. Dahinter steht das Testlabor mediaTest digital aus Hannover, die im Auftrag ihrer Kunden Apps testen (namhafte Kunden sind die „Die Bahn“, „AOK“, „Media Markt“, „Burger King“, „DIE WELT“, „HRS – Das Hotelportal“ oder „n-tv“) und danach ihr Gütesiegel vergeben. Die Tests umfassen wichtige Kriterien wie beispielsweise Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit, Funktionalität oder Systemauslastung. Ein speziell entwickeltes, technisches „Sniffing“-Messverfahren zeigt zum Beispiel auf, wie sich eine App in Bezug auf Auslastung von CPU, Memory und Akkulaufzeit verhält. Außerdem wird Datenmissbrauch aufgedeckt, indem das Sniffing entlarvt, welche erlaubten und unerlaubten Verbindungen das Gerät aufbaut und welche persönlichen Informationen gefragt und ungefragt verschickt werden.

Das Geschäftsmodell von media test ist nicht wirklich neu, aber schon seit Jahrzehnten bewährt, wie z.B. die Erfolgsstorys “Stiftung Warentest” oder “Ökotest” eindrucksvoll aufzeigen. Und gerade im Web 2.0-Zeitalter, in dem es immer mehr Fake-Bewertungen gibt, suchen die Nutzer nach unabhängigen Instanzen, deren Urteil man nahezu vertrauen kann. Aber nicht nur das Geschäftsmodell ist pfiffig, sondern auch die Vermarktungsstrategie von Media Test Digital. Die Hannoveraner nehmen unaufgefordert Apps der verschiedenen Kategorien unter die Lupe und veröffentlicht die Ergebnisse anschließend über verschiedene Medienpartner wie z.B. das IDG Netzwerk („PC Welt“ und weitere) und die eigenen Kanäle. Zu den eigenen Kanälen gehört der Facebookauftritt und das Blog Apptesting.de.

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft hat sich Media Test Digial die Chance nicht entgehen lassen, die wichtigsten, deutschsprachigen EURO2012-Apps zu testen. Folgende Anwendungen wurden von mediaTest digital ausgewählt und auf Herz und Nieren geprüft: die
„Offizielle UEFA EURO 2012“ App, „EM-2012 Pro“, „UEFA EURO 2012 by Carlsberg“, „EM 2012 Creator“, „EM Freunde 2012“ und“ EURO 2012 Spielpläne“. Der Umfang der getesteten Apps reicht vom reinen Live-Ergebnisticker bis hin zur ausführlichen Informationsquelle mit detaillierten Daten zu allen teilnehmenden Mannschaften, ihren Trainern, Schiedsrichtern, Sponsoren, Austragungsorten und Stadien. Als Sieger ist die „Offizielle UEFA EURO 2012“ iPhone-App hervorgegangen. Sie überzeugte im Test vor allem durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit, ein sehr klares und ansprechendes Design sowie einen großen Leistungsumfang.

Die ausführlichen Ergebnisse der EURO2012-App-Tests könnt Ihr im Blog nachlesen. Diese Aktion habe ich zum Anlass genommen, das Blog hier näher vorzustellen. Denn das Apptesting-Blog, das erst vor wenigen Monaten gelauncht wurde, hat alles, was ich mir von einem Business-Blog in der Startphase wünsche. Es gibt einzigartigen Content durch die Veröffentlichung von Testwerten. Damit werden den Lesern echte Mehrwerte geboten. Zudem werden PR-wirksame Aktionen gestartet, um den Blogbetreiber und das Blog selbst schnell bekannt zu machen. Es werden dabei aktuelle Themen aufgegriffen, die (fast) jeden interessieren, Und letztlich haben die Blogger mit wichtigen Multiplikatoren auf eigene Initiative hin Kontakt aufgenommen und sich vorgestellt. Das sind alles wichtige Erfolgsfaktoren, damit das Blog erfolgreich durchstarten kann.

Schreibe einen Kommentar