Die o.g. Frage hat sich wohl auch Eli Pariser gestellt, bekannter Internetaktivist und Mitgründer sowie CEO von Upworthy.com. Im Gegensatz zu vielen Anderen hat er wohl die Antwort gefunden, denn seine News-Seite (a la Spiegel Online), die im März 2012 online gegangen ist, kann sehr beeindruckende Zahlen vorlegen. Im Oktober 2012 konnten 8,7 Mio. Besucher (unique Visitor) gezählt werden, nach 6 Mio im Vormonat und 2,5 Mio. im Monat zuvor. Und nicht nur Leser konnten attraktiert werden, sondern auch Investoren, die eine Anschubfinanzierung von 4 Mio. USD zur Verfügung gestellt haben. Und auf Facebook konnten in wenigen Monaten schon mehr als 600.000 Fans generiert werden. Und das Ganze gerade mit 14 Mitarbeitern.
Alyson Shontell hat für Business Insider folgende Erfolgsgeheimnisse identifiziert:
- Schreibe nicht über Politik, denn das ist kein Top-Thema, über das sich Menschen in Social Media Kanälen austauschen.
- Finde die passenden Stories in Social Media Kanälen und nicht auf anderen News-Webseiten, denn ist sehr leicht, auf einer Social Media Welle mit zu reiten.
- Fokussiere Dich hinsichtlich Deiner Social Media Aktivitäten auf Facebook (und nicht auf Twitter), denn hier verbringen die Leser die meiste Zeit und teilen auch die Infos gerne.
- Schreibe pro Artikel 25 Titelüberschriften und lasse Top-Redakteure sowie die Leser (mit Hilfe des A/B-Testes) entscheiden, welcher Titel am erfolgreichsten ist (hinsichtlich der Verbreitung der Nachricht)
- Du darfst die Leser mit Deiner Überschrift irreführen, wenn der Inhalt wirklich gut ist (siehe Erfolgsbeispiel Nr. 1 von Upworthy).
- Spamme Deine Leser nicht mit schrillen, irrelevanten Werbebotschaten zu, sondern lade Sie ein, sich interaktiv an Projekten Deiner Werbepartner zu beteiligen
- Halte Deine Leser nicht lange “auf Deiner Webseite” gefangen, sondern animiere Sie, den Inhalt auf Deiner Webseite so schnell wie möglich mit anderen in Social Media Kanälen zu teilen
- Das Timing für Deine Nachricht muss stimmen, was bedeutet, dass man selten der erste sein sollte oder muss, der eine Nachricht verbreitet.
- Mobile Content ist wichtig, aber News-Seiten sind immer noch vorrangig Webportale
- Schreibe nur über Dinge, aus denen mehr als 1 Mio Leser etwas Neues lernen können
Nach diesem Einstieg empfehle ich Euch jetzt unbedingt den Originalartikel (in englisch) zu lesen, weil hier viele faszinierende Beispiele zu den einzelnen Thesen eingebunden wurden. Und wer wissen will, wie ein schon existierendes Medienschwergewicht wie Huffington Post erfolgreich geworden ist, der kann in diesem Artikel von Business Insider fündig werden. Letztlich zählt bei Beiden, dass die Leser zum Mitmachen animiert werden und das so schnell, nachhaltig und viral wie möglich. Es wird noch ein weiter Weg sein, bis dass deutsche Kollegen in den Zeitungsverlagen wirklich kapiert haben.
Gefunden bei Leander Wattig
Like
[…] Zeitalter anzupassen. Wir präsentieren hier ja immer wieder Erfolgsbeispiele dafür, wie z.B. UpWorthy. Zudem vermisse ich neue Vertriebsmodelle, neue Produktideen etc. Aber das kann ja noch kommen. […]