Schon vor vielen Jahren haben sich Systemanbieter und Handyhersteller Gedanken darüber gemacht, wie ein seniorengerechtes Handy aussehen könnte. Das Ergebnis ist z.B. ein Mobilfunkgerät mit nur drei großen Tasten. Wenn man auf die rote Taste drückt, wird man direkt mit der Hotline für Gesundheitsfragen des Systemanbieters verbunden. Solche Lösungen stammen ehrlich gesagt aus einer Zeit, in der man Senioren nicht mehr zugetraut hat, als drei Tasten zu drücken. Und es sind Lösungen für ganz hochbetagte Senioren von der Sorte 90+. Aber wo sind die Lösungen für 60+ Senioren, die so fit sind wie früher die 40 Jährigen.
Das hat sich auch die Silverline Mobile Pte Ltd mit Sitz in Singapore gefragt und die Lösung dafür gefunden. Silverline entwickelt Apps für genau diese Zielgruppe 60+, die in den meisten Ländern stark wächst und nicht vom sozialen Leben ausgeschlossen werden will. Heute müssen keine neuen Handy´s erfunden werden, sondern nur existierende Smartphones umfunktioniert werden, sprich von der Bedienung noch einfacher als bisher gemacht werden. Und dafür braucht es nur Apps, die von der Zielgruppe 60+ kinderleicht bedient werden kann.
Aber Silverline geht noch einen Schritt weiter. Die Firma hat in Singapore zusammen mit starken Partnern wie Ogilvy und SingTel eine Initiative gegründet, um Senioren mit Smartphones zu versorgen. Die Idee dahinter ist simpel, wie genial zugleich. Viele junge Menschen wollen immer das Smartphone der neuesten Generation und haben damit für das alte Smartphone keine Verwendung mehr. Für die meisten Senioren reichen aber Smartphones der 1. oder 2. Generation vollkommen aus.
Im Rahmen der von Sliverline gegründeten Initiative spenden die Altbesitzer ihr Smartphone an Senioren, die alleine in Singapore leben und fast isoliert von der Gesellschaft sind. Mit dem Smartphone sollen sie wieder ihre sozialen Kontakte besser pflegen bzw. neue aufbauen können. Und im besten Fall helfen die Spender auch, den Senioren zu erklären, wie die Geräte funktionieren. So etwas bringt auch ungleiche Nachbarn wieder zusammen und zwar nicht nur virtuell, sondern auch real.
Das ist wieder einmal ein geniales Beispiel, wie eine Firma nicht einfach nur seine Produkte (in diesem Fall Apps) verkauft, sondern damit auch Sinn stiftet und sich gesellschaftlich engagiert. Das eine kann man perfekt mit dem anderen verbinden, nicht immer in einer Funktion, aber dann kann man wie Silverline eine Initiative gründen und viele starke Partner zusätzlich mit einbinden. Das ist dann Kooperationsmarketing für eine gute Sache, die auch dem Initiator wirtschaftlich Vorteile einbringen kann.
Hinsichtlich solcher Ideen kann es gar nicht genug Copy Cats auf der Welt geben. Vielleicht lassen sich davon auch die Macher von senioren-handy.info inspirieren, die auf ihrer Webseite mehr als 100 Seniorenhandys vorstellen und verkaufen. Das ist ein guter Anfang. Aber mir fehlen hier die seniorengerechten Apps, die vorgestellt werden und eine Initiative a la Silverline. Und das Beste daran: Ich verlange noch nicht einmal ein Cent Beratungshonorar für diese Idee. Denn ich verschenke gerne gute Ideen. Das ist der Sinn meines Blogs.
Like
[…] über einen Hinweis im Kommentarfeld. Und wie bin ich nun auf diese Idee gekommen? Im Rahmen der Berichterstattung über Silverline bin ich auf die Ideen gekommen, dass eine ähnliche Initiative auch die Betreiber von […]
[…] Kanäle weiter verkaufen. Oder man spendet das Smartphone für einen guten Zweck, wie es z.B. hier und hier gemacht wird. Die schlechteste Variante besteht darin, dass Smartphone wegzuwerfen, da […]