In Geschäftsidee, Idee - Verlag

Der neu gegründete Goloseo-Verlag ermöglicht vergessenen Kinderbüchern ein zweites Leben

Die 32jährige Mutter und Kinderbuchliebhaberin Stephanie Fehr hat im Oktober 2012 den Goloseo-Verlag in München gegründet. Ziel ist es u.a., alte Kinderbücher, die nicht mehr gedruckt werden, via EBook ein zweites Leben zu schenken und im modernen Gewand zu “kleiden”. Dabei werden die Bilder aus den gedruckten Büchern animiert, mit Geräuschen unterlegt und gleichzeitig als Hörbuch angeboten. So kann die Mama entscheiden, ob das Kind selber liest, sie im vorliest oder via Hörbuch vorgelesen wird.

Das Ziel von Stephanie Fehr ist es, mit Hilfe ihres Verlages möglichst viele Bücher zu erhalten bzw. neu zum Leben zu erwecken. Zum Start hat sie die drei Titel “Die Regentropfen Pling, Plang, Plung”, “Die Bremer Stadtmusikanten” und “Der Feuerdrache Minimax” in Form von iPad-EBooks herausgebracht. In einem zweiten Schritt möchte sie das Leistungsspektrum um Kinderlieder erweitern, um auch diesen Liedern ein möglichst langes Leben ermöglichen zu können.

Selbstverständlich können auch Autoren mit neuen Ideen bei Stefanie Fehrs Verlag vorstellig werden. Dabei wird der Autor allerdings an der Kosten für die Erstellung des EBooks mitbeteiligt. Auf der anderen Seite erhält der Autor ca. 30 % Erlösbeteiligung. Bei durchschnittlichen Verkaufspreisen von 4 – 7 EUR müssen in diesem Fall schon einige Bücher verkauft werden, damit der Autor auf seine Kosten kommt, aber dafür erhält er anschliessend relativ hohe Erlöse. Warum auch nicht sollten sich Verlag und Autor die Anfangskosten und damit Risiko nicht teilen?

Mehr Infos dazu im Interview in der SZ

Schreibe einen Kommentar