In Featured, Geschäftsidee, Idee - Finance, Trends

Kommen jetzt auch Personen-Kurzzeitversicherungs-Apps in Mode?

Kurzzeitversicherungen gehören in der Automobilbranche schon seit Jahrzehnten zum Standard und zwar bei Überführungen und Probefahrten. Für viel Aufsehen sorgte 2007 dann die Meldung, dass der Versicherungskonzern Metropolitan Life in Süd Afrika Kurrzeitlebensversicherungen unter der Bezeichnung “Cover2go” anbieten würde, die einfach via SMS abzuschliessen war. Zielgruppe waren Minibus-Passagieren in Süd Afrika, die für rund 1 EURO eine Kurzzeitlebensversicherung per Handy abschliessen konnten, die eine Woche lang gültig war und im Todesfall rund 6.400 Euro an die Begünstigten auszahlte. Allerdings gelangte das Produkt nie zur “Serienreife” und die Idee geriet wieder in Vergessenheit.

Im Jahr 2012 machte EASYCARD die Idee wieder salonfähig, nachdem via Seedmatch Crowdkapital gesucht wurde und eine breite Öffentlichkeit auf das StartUp in Thüringen aufmerksam wurde. Dabei wurden zu Beginn hauptsächlich Kurzzeit-Produktversicherungen angeboten. Schnell versuchten auch CopyCats ihr Glück, wie z.B. Schutzklick und Onlineversicherung. Aber genauso schnell, wie die Hype kam, ging sie auch wieder. Und der Idee von “Cover2go” kamen diese Angebote nicht nah genug.

Aktuell kommt die “3. Welle” auf uns zu und zwar mit Anbietern wie Appsichern, bei denen man via App Kurzzeitversicherungen, zugeschnitten auf konkrete Situationen, abschliessen kann. So gibt es z.B. die Stadionschutz-Versicherung. Der Versicherer „Kiln“ bietet konkret einen Versicherungsschutz bei Unfällen während des Spiels inklusive direkter An- und Abreise an. Zudem gibt es auch für sportliche Aktivitäten Kurzzeitversicherungen im Angebot, wie z.B. den Radtour-Schutz, den Surf & Badeschutz und den Race-Caring Schutz.

Derzeit bietet Appsichern dreizehn Versicherungsprodukte in den Kategorien Mobilität, Sport & Events, Reise und Familie & Kinder an. Appsichern tritt dabei als Vermittler auf, hat also (derzeit) keine eigenen Produkte im Angebot. Schon etwas länger gibt es SureNow, bei denen man seit knapp einem Jahr Kurzzeit-Winter- und Reise-Versicherungen abschliessen kann. Sechs Jahre, nachdem ich hier die erste Idee zum Thema Kurzzeitlebensversicherung gepostet habe, entsteht hier in Deutschland ein Trend. Da soll noch einer sagen, man müsse jede Idee in wenigen Monaten erfolgreich umsetzen, um erfolgreich zu sein.

3 Responses to Kommen jetzt auch Personen-Kurzzeitversicherungs-Apps in Mode?

Schreibe einen Kommentar