Kickstarter ist eine sog. rewards based Crowdfundingplattform. Wer hier Projekte einstellt, um Gelds von den Crowds einzusammeln, bietet nichtentgeltliche Gegenleistungen an. Häufig sind es Produkte, die erst produziert werden, wenn eine kritische Masse an Geldgebern attraktiert werden konnten. Deshalb sind rewards based Crowdfundingplattformen sehr beliebt, um Markttests durchzuführen.
Aber es geht auch anders, wie z.B. aktuell die Crowdfundingaktion der Tierheimhelden auf startnext aufzeigt. Wer z.B. dreihundert Euro zur Verfügung stellt, erhält 2 Karten für eine exklusive Party von Peyman (bekannt u.a. von den ersten Staffeln von Germany Next Top Model). Peyman ist ein Sponsor des Projektes, der Sachspenden anbietet, um die Crowdfundingaktion attraktiv zu gestalten. Und genau das hat mich auf die Geschäftsidee gebracht, die ich hier veröffentliche und an jeden verschenke, der sie umsetzen will.
Warum nicht eine reward based Crowdfundingplattform in Deutschland aufbauen, auf der man gezielt nach Prämien suchen kann, die als Gegengleistung für eine Crowdfundingaktion anbieten kann. Natürlich geht es den meisten Nutzern auf Crowdfundingplattformen darum, spezielle Projekte zu unterstützen. Aber es gibt auch genug Nutzer, die auch auf attraktive Prämien schielen. Und genau für diese Zielgruppe könnte solch eine Plattform attraktiv sein.
Bei dieser Crowdfundingplattform würden auf der Startseite keine Projekte vorgestellt werden, sondern die attraktivsten Prämien, die ausgelobt werden. Wenn man auf die Prämien klickt, gelangt man zur jeweiligen Crowdfundingprojektseite, auf der diese Prämie ausgelobt wird. In der Navigation kann man nach Prämienarten suchen und erst im zweiten Schritt nach der Art des Crowdfundingprojektes.
Hintergrund zu meiner Rubrik “Eigene Idee”: Ich suche täglich wie ein Trüffelschwein nach neuen, außergewöhnlichen Geschäftsideen. Dabei passiert es immer wieder, dass ich zu neuen Geschäftsideen inspiriert werden, die ich dieser Form noch nirgends gesehen habe. Immer mal wieder stelle ich diese “eigenen Ideen” hier im Blog vor. Gerne verschenke ich diese Idee an jeden, der sie umsetzen will. Falls einer meiner Leser die Idee umsetzen sollte, wünsche ich mir, als Ideengeber genannt zu werden und regelmäßig über den Fortgang Bericht zu erhalten.
Bildquelle: RainerSturm / pixelio.de
Like
Hallo Burkhard,
es freut uns, dass du auf unsere Aktion hinweist. : )
Danke dafür.
Der korrekte Name ist jedoch “Tierheimhelden”, denn es geht auf der Plattform um die Vermittlung von Tierheimtieren.
Darfst gerne auch mal über uns bloggen. ; )
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
danke für Deinen Korrekturhinweis.
Ich habe seit Tagen geplant, Euch einen Fragenkatalog zu senden, um auf Eure Aktion detailliert hinzuweisen. Lasst Euch überraschen 🙂
Gruss
Burkhard
Hallo Burkhard,
ich finde die Idee gar nicht schlecht, ich kann mir nur vorstellen, dass es als Besucher der Seite etwas unübersichtlich werden kann.
Wenn ich erstmal nur die Prämie im Blick habe ist es ja durchaus möglich, dass ich das eigentliche Projekt gar nicht so toll finde und dann vielleicht doch nicht unterstütze.
Da würden evtl. schon ein paar Schlagwörter oder grobe Kategorisierungen reichen.
Worauf ich ja immer noch warte ist eine Crowdfunding-Seite bei der ich ein Unternehmen nicht mit Geld sondern z.B. mit Dienstleistungen, Material o.ä. unterstütze.
Als kleines Beispiel dazu:
Start-Up XY startet ein Funding für ein neu entwickeltes Fahrrad (oder was auch immer 😉 ) zur Präsentation wünschen Sie sich ein Video.
Im Gegensatz zu einem klassischen Funding wird jetzt nicht um Geld gebeten um die Video-Produktion zu bezahlen, sondern um Unterstützung beim Dreh.
Der junge Nachwuchsfilmer Z kann sich darauf melden und seine Unterstützung anbieten, dafür will er im Video o.ä. genannt werden.
So bekommt das Start-Up XY sein Video und Nachwuchsfilmer Z eine schöne Referenz.
Ich hoffe das Konzept wird klar, viele Grüße,
noch ein Stefan 😉
Ist sicherlich steuerlich ein Problem…
Hallo Stefan,
ich finde die Idee eigentlich sehr schön. Denn was tue ich, wenn ich zwar eine spannende Idee habe jedoch zufällig kein Designer, Werbefotograf etc. bin und eine herausragande Kampagne starten möchte. Da wäre eine Pre-Corwdfunding-Plattform auf der sich Unternehmen oder Dienstleister mit Arbeitsleistung an einem Projekt beteiligen können ein guter Ansatzpunkt.
Ich finde die Idee auch super. Warum nicht die Suche nach Geld und Ideen aus verschiedenen Richtungen beleuchten. Ich kann mir auch gut vorstellen als Suchender eine Summe X und bestimmte Parameter festzulegen und anschließend wird mir das passende Crowdfunding Projekt auf der jeweiligen Plattform angezeigt.
@Urs Kuckertz – da wäre ich mir nicht mal sicher, solange kein Geld fließt verschenke ich die Leistung ja theoretisch. Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich mir da nicht 100% sicher bin.
Wahrscheinlich ist das wieder ein Thema, dass vor allem in Deutschland schwierig wird, ein Hoch auf die Bürokratie 😉