In Featured, Geschäftsidee, Idee - Kunst

Die Erfinder des Null-Sterne-Hotels erfreuen die Zürcher mit einem Schokoladen-Trinkbrunnen

Ende 2008 habe ich hier im Blog über das geniale Kunstprojekt “Null-Stern-Hotel” der Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin vom St.Galler Atelier für Sonderaufgaben berichtet. Im letzten Jahr haben die beiden Künstler eine neue Kunstinstallation gestartet. Es handelt sich um den neuen «Trinkbrunnen» in Zürich Leutschenbach auf dem Hunziker Areal. Auf diesem Areal wurde eine “Social-Urban-Zone” ins Leben gerufen.

Die Social-Urban-Zone ist der Versuch, den öffentlichen Raum mit gezielten architektonischen Kleinsteingriffen aufzuwerten. Es soll ein Ort sozialer Interaktion entstehen, der den Ausgangspunkt für unvorhersehbare Begegnungen und Geschichten schafft. Die Künstler stellten sich deshalb die Frage: “Was passiert an einem Ort, wo kostenlos Getränke fliessen?” “Wer findet sich ein und welche Dynamiken entwickeln sich?” Diese Fragen haben sich in den vergangenen 207 Tagen selber beantwortet.

Am 27. Juni 2013 wurde der ungewöhnliche «Trinkbrunnen» in Leutschenbach an der Nordfassade der Geschäftsstelle von «mehr als wohnen» installiert. Seither ist er rund um die Uhr (Tag und Nacht) in Betrieb. Der Output ist auf ein bestimmtes Kontingent pro Stunde beschränkt. Wird es überschritten, ist der Trinkbrunnen blockiert. Seit Beginn sind etwa 12 000 Becher per Knopfdruck ausgelöst worden und über 1800 Liter geflossen. Egal ob Schokolade, Bouillon, Tee, Cappuccino oder Kaffee. Der bisherige Renner war die Schokolade – selbst im Sommer bei Temperaturen von über 30 Grad. Doch jetzt, zur kalten Jahreszeit, holt die Bouillonsuppe auf. Eine Pilzrahmsuppe ist zurzeit in Abklärung.

Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie viel Geduld Künstler häufig aufbringen müssen. Die Idee für den «Trinkbrunnen» entwickelten Frank und Patrik Riklin bereits im Jahr 2010. Ursprünglich hätte dieser unter dem Arbeitstitel “Getränkeautomat“ in Winterthur Grüze realisiert werden sollen. Im Rahmen eines anonymen Projektwettbewerbs der Stadt Winterthur (KVA / Werkhof Scheidegg) wurde die Projektidee im selektiven Verfahren zur Überarbeitung empfohlen, erhielt jedoch am Ende nicht den Zuschlag. Jetzt, drei Jahre später, wird die Vision erstmals in Zürich Leutschenbach in Kooperation mit der Baugenossenschaft “mehr als wohnen” auf dem Hunziker Areal verwirklicht.

Wer in Zürich oder Umgebung wohnt, kann sich gerne morgen vor Ort ein Bild vom Schoko-Trinkbrunnen machen. Von 11 bis 12 Uhr stellen die Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin ihr Gesamtkonzept der Vision «Social Urban Zone» auf dem Hunziker Areal vor. Gleichzeitig werden die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse des Trinkbrunnens präsentiert. Am Schluss fällt der Startschuss zu den ersten «Sprudelwochen» (Kontingenterhöhung). Die Veranstaltung findet direkt vor dem «Trinkbrunnen» statt. (Bushaltestelle Kehrichtverbrennung, Hagenholzstr. 106).

3 Responses to Die Erfinder des Null-Sterne-Hotels erfreuen die Zürcher mit einem Schokoladen-Trinkbrunnen

  1. Oliver sagt:

    Zürcher, nicht Züricher – diese Bezeichnung macht die Einwohner von Zürich sonst ganz zickig 😉

  2. Eine tolle Idee. Allein schon der Hinweis: Null-Sterne-Hotel ist phänomenal!
    Das simultane künstlerische Arbeiten, wiederum ein prämierungswürdiger Einfall!
    Hier kann man nur gratulieren und viel Erfolg wünschen!

  3. […] Die Erfinder des Null-Sterne-Hotels erfreuen die Zürcher mit einem Schokoladen-Trinkbrunnen […]

Schreibe einen Kommentar