Für Axel Springer Plug & Play haben sich die Axel Springer SE und das Plug and Play Tech Center, ein führender Start-up-Investor und Accelerator aus dem Silicon Valley, zusammengeschlossen. Das Angebot richtet sich an internationale Gründer mit digitalen und innovativen Geschäftskonzepten, die hohes Marktpotenzial haben und technologisch wegweisend sind.
Seit Mai 2013 erhalten Startups ein intensives Coaching, Büroräume in Berlin und eine Anschubfinanzierung von regulär 25.000 Euro. Im Rahmen der Förderung beteiligt sich Axel Springer Plug and Play mit fünf Prozent an den Unternehmen. Das Programm schließt mit dem „Demo Day“, bei dem sich alle Teams einem ausgewählten Publikum internationaler Kapitalgeber vorstellen, um Anschlussfinanzierungen zu erhalten.
Gerade wurde das zweite Programm beendet. Es zählen mittlerweile 15 Unternehmen zum Axel Springer Plug & Play Portfolio. Anbei liste ich acht ausgewählte StartUps (jeweils 4 aus jeder Runde) auf, über die ich hier noch nicht berichtet habe. Seid Ihr auf den Geschmack gekommen? Aktuell läuft die Anmeldephase für das nächste Axel Springer Plug & Play Programm – Deadline ist der 14. Februar 2014! Anmeldung kann hier online ausgefüllt werden.
nextsocial: Dieses StartUp ist ein Anbieter einer Software-as-a-Service Lösung, mit der Brands, Labels oder Sportvereine ihren Fans ganz einfach besondere Angebote über Facebook verkaufen können.
papayer: Das Ziel dieses StartUps lautet: Sicheres Bezahlen für Jugendliche mit Kontrollfunktionen für die Eltern. Möglich macht das eine Paymentkarte für Jugendliche, die Eltern online oder per Smartphone-App in Echtzeit steuern können.
Solid Sound Labs: Dieses StartUp hat eine App entwickelt, welche die Klangqualität von Musik individuell auf Kopfhörer, Dockingstations und Lautsprecher anpasst.
ZenGuard: Schnelle 1-Klick Lösung um mittels Browserplugin sicher und verschlüsselt im Netz zu surfen.
1o1 ist ein online Video-on-Demand Marktplatz. Filmemacher und Rechteinhaber können ihre Werke auf die Plattform laden, verwalten und Zuschauern direkt regional oder weltweit anbieten. Der Filmemacher behält jederzeit die volle Kontrolle und Rechte an seinen Werken.
blogfoster: Alle Bereiche der Webseitenvermarktung, die vormals von Vermarktern und Agenturen für Webseitenbetreiber abgewickelt wurden, können nun über das einfach zu bedienende Drag & Drop Interface von blogfoster gesteuert werden.
Mit embraase können die Inhalte von veröffentlichten Apps und Mobile Games anhand von Nutzungsdaten optimiert, erweitert und einzelne App Elemente getestet werden können – in Echtzeit.
Socius bietet eine Online-Plattform, die es Marken ermöglicht mediale Inhalte zu aggregieren, verwalten und veröffentlichen. Mit Socius kann jede Marke anregende und hochwertige Social Hubs kreieren und eigene Inhalte, mit echten Fanmeinungen aus den sozialen Medien kombinieren.
Update – In einer aktuellen PM vom 10.2.2014 wird vermeldet: “Axel Springer Plug and Play baut sein Accelerator-Programm aus: Zukünftig wird die Anzahl der Programmdurchläufe von zwei auf drei pro Jahr erhöht. Bis zu 30 Start-ups können so pro Jahr gefördert werden. Zusätzlich wird ein Fonds für die Folgefinanzierung der teilnehmenden Start-ups aufgesetzt.”
Der Track-Rekord kann sich bisher sehen lassen, was wohl ein Grund ist, warum jetzt Expansionspläne in verschiedene Richtungen geschmiedet werden: “Im ersten Programmdurchlauf haben bereits 80 Prozent der Unternehmen externe Anschlussfinanzierungen erhalten. Die Teilnehmer des zweiten Durchgangs, der am 17. Januar 2014 mit dem Demo Day abgeschlossen wurde, befinden sich bereits in Verhandlungen für Anschlussfinanzierungen.”
Like
Danke für den informativen Artikel. Es sind einige interessante Projekte mit dabei, bleibt spannend wer es schafft und sich in den Märkten durchsetzt.
Hallo David,
Startups aufzubauen ist tatsächlich eines der letzten großen Abenteuer in dieser Zivilisation, mit meist ungewissem Ausgang.
Anderes Thema: Ich bin auf Deiner Webseite in der Rubrik Honorar auf folgende Formulierung gestoßen: “das Honorar bestimmen Sie anhand von 3 Bewertungsstufen!” Was steckt dahinter. Da ich ja mittlerweile hier im Blog über 300 innovative Preisideen- und konzepte vorgestellt habe, freue ich mich über ein Feedback.
Gruss
Burkhard
Das ist ja mal ein cooler Wettbewerb! Ich hoffe das die Teilnehmer nicht in der Versenkung verschwinden und weiter am Ball bleiben. Mein persönlicher Favorit ist Blogfoster. So erhalten viele kleine- und mittelständische Unternehmen einen vernünftigen Blog zu führen. Dadurch erhalten auch Existenzgründer die Chance Neukundenaquise zu betreiben.
Hallo Andreas,
auf Blogfoster bin ich persönlich sehr gespannt, ebenso auf asuum, über die ich schon separat berichtet habe http://www.best-practice-business.de/blog/geschaeftsidee/2013/08/09/asuum-machen-aus-jeder-webseite-einen-onlineshop/.
Axel Springer Plug & Play bietet durch den Brückenkopf ins Silicon Valley tatsächlich einen Accelerator-Mehrwert (im Vergleich zu vielen Wettbewerbsangeboten). Zudem gibt es gute Kontakte in die Verlagswelt, wovon z.B. asuum sehr profitiert.
Gruss
Burkhard
Wie gesagt ich bin sehr gespannt über den weiteren Verlauf dieser Startups und welches sich davon durchsetzen kann. Vielleicht ist hier ja was richtig großes dabei. Die Zukunft wird es zeigen