Mehrwegkonzepte sind immer mehr auf den Vormarsch, seitdem immer mehr Kunden umweltfreundliche Lösungen einfordern. Das macht vor keiner Branche halt. Und deshalb erhoffen sich die Gründer der Turtlebox GmbH ein lukratives Geschäft damit, die Umzugskarton durch ihre Turtleboxen zu ersetzen. Sie vermieten ihre grünen Umzugskisten wochenweise und liefern bzw. holen diese Kisten im Raum München und Augsburg ab. Die Vorteile für die Kunden sind vielfältig:
Im Gegensatz zu dem „Wegwerfprodukt“ Umzugskarton, kann man TurtleBoxen viele 100 Male wiederverwenden und am Ende Ihres Lebenszyklus werden sie recycelt. Sie müssen nicht zusammengebaut oder mit Packband verstärkt / verklebt werden. So spart man sich Zeit und Stress beim Packen. Die Turtle Umzugskisten lassen sie sich perfekt stapeln, können nicht eingedrückt werden und mit dem Möbelroller können sie ihren LKW in der Hälfte der Zeit be- und entladen. Und sollte das Wetter am Umzugstag mal nicht mitspielen, so können Sie trotzdem ganz entspannt umziehen, denn TurtleBoxen schützen Ihre Sachen viel besser vor Regen und Schnee als herkömmliche Umzugskartons.
Und wie hoch sind die Mietgebühren? Pro Kiste und Woche wird 1,75 EUR Mietgebühr verlangt (bei mehreren Wochen Miete wird ein Rabatt gewährt). Die Umzugskisten werden in München ab einem Bestellwert von 70 EUR und in Augsburg ab einem Bestellwert von 150 EUR kostenlos geliefert und abgeholt. Laut einer Beispielrechnung kann der Umzugskunde mit Turtlebox sogar Geld sparen, wenn er sich beeilt. Dieses Argument überzeugt mittlerweile auch immer mehr Firmenkunden. So richtig spannend wird es, wenn es das Angebot flächendeckend in Deutschland gibt und auch Spediteure als Vertriebspartner mit einsteigen.
Like
Gute Idee!
Ich fahre immer in den BAUMARKT, um mir diese Katons zu besorgen – vielleicht kann man ja OBI oder HORNBACH … als Vertriebspartner gewinnen ?
Evtl. könnte man auch über eine Zusatzfunktion nachdenken, die erst beim Kauf zum Tragen kommt, also für diejenigen, die die Kisten behalten wollen: Ein Stecksystem für ein Spielzeughaus im Kinderzimmer, ein Gewächshaus im Garten (durchsichtige Kisten), ein Regalsystem im Keller ??
Klasse Ideen Michael. Man sieht, dass Du regelmäßig diesen Blog liest. Welche Ideen habt Ihr noch?
Ich habe bereits 2012 versucht dieses Konzept (welches im englischsprachigen Raum bereits durchaus erfolgreich ist) umzusetzen und bin damals aus Kapitalmangel gescheitert.
Ich wünsche den Herrschaften vom Herzen viel Glück mit meinem “Baby” !
Wenn Ihr einen guten und günstigen Transporter suchen solltet, schaut auf jeden Fall euch auch das Portal http://www.LKWvermietung.de an.
LG
Ich habe mich in dem Artikel wiedererkannt. Mein Umzug ist jetzt ca. 2 Jahre her und ich war überrascht, worauf es bei der Auswahl von Umzugskartons ankommt. Hinsichtlich verschiedener Umzugskartons sollte man einen detaillierten Vergleich vornehmen. Wichtig ist, neben der Qualität, der Preis, die Maße, die Tragkraft und vor allem, wenn man günstig Umzugskartons im Internet kauft, der zeitnahe Versand. Also, unbedingt vergleichen und günstig Umzugskartons kaufen.
Finde ich grundsätzlich keine schlechte Idee, und ich bin mal gespannt ob nicht auch ein paar Umzugsdienstleister vielleicht auf diesen Zug aufspringen werden. Beziehungsweise vielleicht sind es ja auch schon ein paar mittlerweile?
Könnte ich mir gut vorstellen!
Hallo!
Wer stellt denn diese Kunststoff-Umzugsboxen her?
BG
Elmar
Also ich bin da noch etwas skeptisch. Klar, die Umzugsboxen sind umweltfreundlicher. Aber die Kosten pro Kiste sind natürlich auch nicht zu vernachlässigen.