In Crowdsourcing, Geschäftsidee, Idee - Produkt, Innovation

Quirky verkauft eine Strandtasche, die den Sand abschüttelt

Erstmals habe ich 2009 hier im Blog über die Crowdsourcing-Produktentwicklungsplattform Quirky berichtet. Im Jahr 2011 konnte vermeldet werden, dass Quirky schon mehr als 100 Produkte auf den Markt bringen konnte, die von Crowds in Zusammenarbeit mit Experten zur Marktreife gebracht wurden. In wenigen Wochen wird jetzt schon das 350. Produkt im Quirky-Shop und über ausgewählte Vertriebspartner angeboten werden. Noch beeindruckender: Mehr als 1 Mio. Menschen sind Mitglieder der Quirky-Mitentwickler-Community.

Quirky ist aber nicht nur eine außergewöhnliche Erfolgsstory im Crowdsourcing-Kosmos, sondern ist auch eine geniale Informationsquelle für alle, die über innovative Produkte berichten wollen (fast so gut wie kickstarter). Dank Quirky bin ich auf die Strandtasche Shake totes aufmerksam geworden. Dabei handelt es sich um eine Strandtasche, die am unteren Ende geöffnet werden kann, damit wie bei einem Sieb der Sand entweichen kann. Kleinere Wertsachen können in speziellen Innentaschen verstaut werden, damit sich nicht auch durchgesiebt werden.

Damit soll sichergestellt werden, dass die Tasche sandfrei nach Hause getragen werden kann, ohne dass man vorher alles auspacken musste. Die Idee zur Erfindung hatten die Surfer Charlie Dougiello und Spike Mendelsohn. Mehr als 3.000 Quirky-Influencer haben letztlich mit ihrer Stimme dafür gesorgt, dass es die Tasche in den Quirky-Shop geschafft hat. Der Verkaufspreis liegt bei 39,99 USD. Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, dass man heute kein Unternehmer oder Einzelkämpfer sein muss, um eine Erfindung zur Marktreife zu bringen und an den Einnahmen fair beteiligt zu werden.

2 Responses to Quirky verkauft eine Strandtasche, die den Sand abschüttelt

  1. Linette sagt:

    Umso trauriger die Tatsache, dass Quirky als “Innovationsschmiede” leider insolvent ist http://www.wsj.com/articles/invention-startup-quirky-files-for-bankruptcy-1442938458 🙁

  2. Mehr aktuelle Infos gibt es unter http://siliconangle.com/blog/2015/12/14/bankruptcy-judge-approves-sale-of-quirky-assets/. Demnach gibt es einen Teilverkauf von Assets von Quirky. Nicht betroffen davon sind die GE Aktivitäten zum Thema Smart Home.

    Schade, dass Quirky gescheitert ist, weil es ein Hoffnungsschimmer war, in das Zeitalter von Crowdsourcing-Produktentwicklungen. Leider ist damit Quirky vielen anderen Playern mit vergleichbaren Ansätzen gefolgt und gescheitert.

Schreibe einen Kommentar