Im Durschschnitt kauft ein Verbraucher alle 24 Monate ein neues Smartphone. Doch was soll man mit dem alten Smartphone, das sich in 90% aller Fälle noch im einwandfreien Zustand befindet, tun? Man kann es über ebay und andere Kanäle weiter verkaufen. Oder man spendet das Smartphone für einen guten Zweck, wie es z.B. hier und hier gemacht wird. Die schlechteste Variante besteht darin, dass Smartphone wegzuwerfen, da maximal ein Teil des Gerätes recycelt werden kann, wenn überhaupt. Deshalb bieten die Erfinder von RICO eine weitere Möglichkeit an: Sie schenken dem Smartphone mit ihrem Produkt “ein neues zweites Leben”:
RICO ist ein Smart-Home-Security-Gadget, das mit einem (alten) Smartphone betrieben werden kann. Dadurch wird es möglich, zu einem kleinen Preis (ab 99 EUR) das Zuhause von überall auf der Welt mit der RICO-App zu überwachen. Auf dem aktuellen Smartphone kann man sich z.B. in die Wohnung reinschalten und live via Streaming anschauen, was vor Ort gerade geschieht. Aber es geht noch mehr. Es können auch von der Ferne via App Lichtschalter oder Kaffemaschinen ausgeschaltet werden, falls man das vor Verlassen des Hauses vergessen haben sollte. Das machen die RIO Smart Sockets möglich (ab 49 EUR pro Stecker). Und RICO löst auch automatisch Alarm aus (auf der App), wenn z.B. eine Rauchentwicklung registriert wird etc.
Dieses Konzept hat viele Nutzer überzeugt. Via Kickstarter konnten mehr als 120.000 USD für diese Produktidee eingesammelt werden. Die Produkte sollen noch in diesem Jahr an die Kunden ausgeliefert werden. Die Kickstarter-Kampagne ist zwar vorbei, aber selbstverständlich kann jeder noch auf der RICO-Webseite eine PRE-Oder abgeben. Dieses Beispiel zeigt sehr gut, wie man Umweltschutz und Schnäppchenmentalität gut kombinieren kann. Denn der günstige Preis von RICO ist nur möglich, weil ein altes Smartphone dafür verwendet wird.
Like