In Crowdfunding, Featured, Geschäftsidee, Idee - Mode

DarkDirndl will mit der Aktion “Lebende Gemälde” Geschichte begreifbar machen

In diesem Jahr hat beim 3. Speed-Mentoring das “Zentrale Fundbüro” gewonnen. Gratulation. Das nehme ich zum Anlass, um einen Rückblick zu wagen. Was ist aus den Finalisten im letzten Jahr geworden. Beginnen will ich heute mit DarkDirndl Arts & Craft, die sich auf die detailgetreue Rekonstruktion von historischer Bekleidung spezialisiert.

Angefangen von Stoffen, Schnitten über Perlen und Unterwäsche wird für den Kunden nach alten Vorlagen und Gemälden “Geschichte” genäht. Zu den Kunden gehören Privatleute, historische Vereine und Museen, die didaktisch Geschichte erlebbar machen wollen. Zusammen mit den Fotografen Markus Gath aus Langen werden alte Gemälde mit echten Personen und Kostümen nachgestellt. Diese Bilder können auf Leinwand erworben und als Auftrag bestellt werden. Neu ist das Projekt “Lebende Gemälde”. Mehr dazu im folgenden Text.

Die Gründerin Dr. Nicole Friedersdorf (ehemals. Oehlrich) habe ich vor kurzem interviewt, um zu erfahren, wie das letzte Jahr gelaufen ist und welche Projekte aktuell anstehen:

Welche Ideen, die beim letzten Speed-Mentoring genannt wurden, haben Sie in der Zwischenzeit umgesetzt?
Ich habe u.a. die Tipps bekommen: “Arbeite nicht für Privatleute geh auf Museen, Theater, Schulen zu” und “Finanziere deine Projekte durch Crowdfunding”. Beide Tipps zusammen haben mich meine erste aktuell laufende Crowdfunding-Campagne “Lebende Gemälde” ins Leben rufen lassen! Unter https://www.indiegogo.com/projects/lebende-gemalde-bringing-paintings-to-life findet ihr alle Infos.

Das Projekt „Lebende Gemälde“ hat zum Ziel Kostüme/Gewänder authentisch bzw. 1:1 nach (un)bekannten Gemälden zu reproduzieren und auf diesem Weg Geschichte für Kinder und Erwachsene (an)fassbar, hörbar (wenn z.B. Seide raschelt) und begreifbar zu machen (wenn man sie z.B. anziehen und sich so fühlen kann, wie eine Königin oder Bäuerin vor 500 Jahren). Wie soll das geschehen? Dies soll mittels Ausstellungen, Modenschauen, Schulprojekten oder Kurzfilmen auf Youtube umgesetzt werden – sowie der fotografischen Darstellung der Originale in Form von Gemälden (wie, seht ihr auf den Bildern in der Gallery – mit Markus Gath habe hier eine brillanten Fotograf an Bord). Zusätzlich sollen sich u.a. in Ausstellung befindliche alte originale Kostüme originalgetreu von mir reproduziert werden. Die Originale können dann sicher eingelagert werden und sind nicht mehr in der Ausstellung dem Verfall preisgegeben.

Was hat Sie der Messeauftritt auf der AUFSCHWUNG 2014 gebracht?
Jede Menge Aufmerksamkeit! Unbezahlbares Marketing!

Wie hat sich Ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten entwickelt? Was gibt es Neues?
Ich habe mich noch stärker fokussiert, eine ganz klare Linie gefunden – bewusst Projekt ins Leben gerufen und andere bewusst nicht durchgeführt.

Was sind Ihre Pläne in den nächsten 12 Monaten?
Nach der hoffentlich erfolgreichen Crowdfunding Kampagne, mehrere Ausstellungen und didaktische Programme mit Museen & Schulen ins Leben zu
rufen.

Was sind Ihre wichtigsten Erkenntnisse seit der Gründung Ihres Unternehmens?
Viel zu viele Menschen machen viel zu viel von dem von dem sie viel zu wenig verstehen. Achtet wen ihr euch als Partner, Dienstleister etc. ins Haus holt – es ist euer Business! Hört auf euer Bauchgefühl!

Was wäre Ihr wichtigster Tipp an andere Gründer?
Wenn ihr wirklich an euch und eure Idee glaubt – haltet durch! Entscheidet euch ganz und gar für eure Idee! Niemand auch noch so gescheites kennt euch so gut wie ihr und nur ihr entscheidet damit letztendlich über euren Erfolg.

Wie können die Leser Sie unterstützen?
Von Likes auf Facebook, über Berichte in Print, Radio/TV bis zu Investoren oder Fördergeldern hilft uns alles! Das Thema ist sehr speziell, völlig einzigartig und benötigt aufgrund seiner Nischen-Idee Menschen die Kunst- und Kulturprojekte fördern!

Schreibe einen Kommentar