In Geschäftsidee, Idee - Handel, Idee - Web, Marketing - Koop, Marketing - Preis

Bonusteam bietet ein Bonusprogramm für lokale Anbieter an und punktet dabei nicht nur mit Einfachheit

Immer mehr StartUps machen sich Gedanken darüber, wie stationäre Einzelhändler vor Ort nachhaltig überleben und mit besonderen Angeboten punkten können, wie ich hier, hier, hier und hier schon mit jeweils fünf Beispielen veranschaulicht habe. Heute will ich ein neues Angebot vorstellen, dessen Entstehen ich schon im Rahmen der Businessplanerstellung mit verfolgen durfte. Es handelt sich um die Bonusteam-App, die vor wenigen Wochen auf den Markt gekommen ist.

Die Macher der App haben sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen wieder dazu zu motivieren, nicht immer direkt an die großen Handelsketten und Online-Shops zu denken, sondern die vielen tollen lokalen Einkaufs- und Gastronomie-Angebote im ersten Schritt in Frankfurt und Umgebung zu nutzen. Bonusteam ist eine lokale Smartphone-App, mit der die Kunden durch das Abfotografieren ihrer Kassenbons bei vielen verschiedenen lokalen Partnern Punkte sammeln und später gegen Prämien einlösen können. Die Systematik ist also ähnlich wie bei anderen Bonusprogrammen, läuft aber komplett über die Handy-App. Es gibt keine separate Karte. Die App-Nutzer können die gesammelten Punkte bei allen Partnern sammeln und auch wieder einlösen. Sieben Wochen nach Start der App konnten immerhin schon 25 Partner in Frankfurt gewonnen werden.

In folgenden Punkten will sich das Angebot von der Konkurrenz abgrenzen:

1. Lokaler Fokus
Beim Bonusprogramm können ausschließlich Händler, Gastronomen und Dienstleister als Partner aufgenommen werden, die regional verwurzelt sind und keine bundesweiten Ketten oder Franchise-Systeme betreiben.

2. Datenschutz
Um bei Bonusteam mitzumachen, muss nur eine Emailadresse zur eindeutigen Identifizierung angegeben werden. Mehr Daten werden nicht benötigt. Die Bonusteam-App ist keine “Datenkrake” und hat nicht das vorrangige Ziel, diese Daten hochpreisig zu verwerten und an Dritte zu verkaufen.

3. Echter Mehrwert: Hohe Rabatte
Der durchschnittliche Rabattwert liegt bei der Bonusteam-App bei 3-5% des Umsatzes (je nach Partner). Viele Partner, gerade aus dem Modebereich, geben bis zu 10% an Rabatt, bei Sonder-Aktionen nochmal deutlich mehr. Damit liegen die Rabattierungen hier deutlich höher als bei Wettbewerber-Angeboten.

4. Echter Mehrwert: Wahlmöglichkeiten
Bei Bonusteam profitieren die Nutzer von drei klaren Einlöseoptionen: 1. Auszahlung auf das eigene Konto 2. Gutschein von einem teilnehmenden Partner 3. Spende an eine lokale Organisation (z.B. Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V., Frankfurter Tafel e.V.). Alle diese Optionen bieten eine 1zu1-Umrechnung des Punktewerts in einen monetären Wert. Viele andere Anbieter bieten nur physische Prämien an.

Mir gefällt dieser Ansatz sehr gut, vor allem w/ der einfachen Handhabung, dem Fokus auf kleine lokale Geschäfte, den hohen Rabatten und Auszahlwahlmöglichkeiten. Ich bin gespannt, wie sich dieses junge Projekt weiter entwickeln wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass noch weitere Mehrwerte in Zukunft das Programm noch attraktiver machen könnten. Warum bieten die Partner nicht abwechselnde Events an, zu denen alle Bonusteam-Kunden eingeladen werden, die eine Mindestzahl von Bonuspunkten gesammelt haben?

Wenn exklusive Angebote gemacht werden würden, die nicht mit Geld zu kaufen sind, könnte die Bonusteam-App aus meiner Sicht noch schneller und nachhaltiger durchstarten. Noch mehr Inspirationen für Mehrwerte gibt es in diesem Artikel. Und letztlich gibt es noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, das Smartphone oder Tablet als Scanner zu verwenden, wie ich schon in einem Artikel vor einem Jahr über die Firma pixolus aufgezeigt habe.

pixolus bietet z.B. die erste Anwendung speziell für die Energiebranche an: Die mobile pixometer-App erkennt und erfasst Zählerstände (Gas, Wasser, Strom) automatisch über die Kamera im Mobilgerät. Die Daten werden in Sekundenschnelle noch auf dem Gerät digitalisiert und zeitgleich vorgelesen. Das alles ohne Internetverbindung. Zudem wird von jeder Ablesung ein gestochen-scharfes Belegfoto vom gesamten Zähler aufgenommen.

Damit hilft pixometer den Energieversorgern den gegenwärtig aufwendigen Prozess der Zählerstandserfassung kostengünstiger umzusetzen. Energiekunden profitieren von einem bequemeren Ableseverfahren sowie den in der App übersichtlich aufbereiteten Verbrauchsdaten (Tabelle, Verlaufsgrafik). Das trägt zur Sensibilisierung für einen achtsameren Energieverbrauch bei – im Übrigen eine gesetzliche Vorgabe an Energieversorger im Zuge der EU-Energieeffizienzverordnung.

2 Responses to Bonusteam bietet ein Bonusprogramm für lokale Anbieter an und punktet dabei nicht nur mit Einfachheit

  1. […] Artikel über Bonusteam – App […]

Schreibe einen Kommentar