Heute gehört es in vielen Onlineshops schon zum Standard, Produkte via Video vorzustellen. Dadurch soll sich die Kaufrate erhöhen und die Retourenquote reduzieren. Die große Frage lautet: “Wann werden Videobewertungen zum Standard?”. Die Antwort: “Wenn es passende, einfache Lösungen dafür gibt!”. Einen Versuch in diese Richtung unternimmt jetzt TrustMyFace.de. Das nach eigenen Angaben erste externe Videbewertungsportal Deutschlands ist vor wenigen Tagen online gegangen. Die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten werden in einer PM kurz erläutert:
“Stellen Sie sich vor, Sie kaufen Schuhe im Internet. Der Shopbetreiber sendet Ihnen diese Schuhe zu, zusammen mit unseren einzigartigen „QR Code Paketbeileger“ (siehe Anlage 1). Sie können nun diesen QR Code mit dem Handy scannen und die Schuhe per Videobewertung bewerten. Unser System ist so „klug“, dass es diese Bewertung sofort wieder auf der Webseite des Shopbetreibers NEBEN diesen Schuhen anzeigt. Oder stellen Sie sich den Besuch im Irish-Pub vor. Dort steht ein Tischaufsteller mit QR Code (siehe Anlage 2). Sie scannen diesen QR Code und geben eine Videobewertung über diese Bar ab. Diese Bewertung wird ebenfalls direkt auf der Webseite des Pubs wieder angezeigt.”
Kunden haben aber auch weiterhin die Möglichkeit, via TrustMyFace eine Textbewertung abzugeben. Via Widget-Technologie sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig und die Benutzung sehr einfach. Und welche Vorteile haben nun Videobewertungen? Per Video werden Produkte oder Erfahrungen realistischer übermittelt. Es wird über diesen Weg ein Gefühl der Haptik vermittelt, wie ein Produkt beispielsweise verarbeitet ist, wie es sich anfühlt, wie groß es tatsächlich ist und vor allem, dass das Produkt tatsächlich gekauft wurde. Dies kann im Gegensatz zu Textbewertungen nur durch Videobewertungen „bewiesen“ werden.
Was ist der Haken von TrustmyFace? Es ist noch kein Standard. Somit müssen erst einmal genug Onlineshops und Kunden gefunden werden, die dabei mitmachen. Weiterhin müssen die Ergebnisse so überzeugend sein (deutlich erhöhte Kaufrate, niedrigere Retourenqouten), dass sich der Einsatz von TrustmyName lohnt. Denn mit einer Monatsgebühr von 99 EUR ist die Einstiegsschwelle hoch angesetzt worden. Einfacher wäre es, pro Bewertung eine Gebühr zu bezahlen. Fazit: Videobewertungen gehören die Zukunft, wer damit aber gutes Geld verdient, ist noch offen.
Like
Echt eine gute Methode verschiedene Produkte und Dienstleister richtig zu bewerten ….