Eugen Voth hat zusammen mit seinem Freund Andreas im Oktober 2013 auf einer Reise durch Lateinamerika zufällig CHIA kennengelernt. Hier erfuhren sie das erste Mal von den Geschichten über die Azteken und deren Verwendung von CHIA als „Superfood“ in der Medizin, Kosmetik und in der Ernährung. Natürlich haben sie allein schon aus Neugierde ein Päckchen CHIA Samen direkt vom Produzenten mit nach Hause genommen.
Zurück in Deutschland haben sie angefangen, sich über die CHIA Samen, ihre Wirkung und Geschichte zu informieren. Je mehr wir erfuhren, desto mehr wollten wir darüber wissen. Es hat sich herausgestellt, dass CHIA eines der nährstoffreichsten Lebensmittel überhaupt ist. Zudem schwören auch viele darauf, die abnehmen wollen. Immer mehr Freunde und Bekannte wurden zu Fans der CHIA Samen. Sie fühlten sich fitter, konnten sich besser konzentrieren, hatten mehr Ausdauer beim Laufen und auch die Verdauung wurde besser.
Das Problem war, dass Eugen und Andreas keinen CHIA Anbieter fanden, der ihnen gleichbleibend die Qualität bieten konnte, die sie erwarteten. Also gingen sie wieder zurück nach Südamerika und gingen auf die Suche nach den besten Produzenten und Farmern für CHIA-Samen. Das war der Beginn des eigenen StartUps. Unter der Marke NADURIA verkaufen sie jetzt CHIA-Samen in Deutschland. Und das mit viel Erfolg-
Bei einer feierlichen Verleihung im Axel Springer Haus in Berlin wurden die Premium Chia Samen von Naduria kürzlich mit dem Bestseller-Award 2015 in der Kategorie Müsli / Cerealien von der Rundschau für den Lebensmittelhandel ausgezeichnet. Damit konnte sich Naduria nur ein Jahr nach Produkteinführung mit einer außergewöhnlichen Vermarktung und der besonderen Umsatzleistung von der Konkurrenz im gesamten deutschen Lebensmittelhandel und in den Drogeriemärkten abheben.
Beflügelt von diesem Erfolg will Eugen Voth mit seinem Team step by step neue Superfood-Produkte ins Sortiment aufnehmen, denn nicht nur der CHIA Samen “rockt”. So befinden sich mittlerweile auch das Chia Öl, Quinoa und Amaranth im Sortiment des StartUps aus Düren. Amaranth stammt aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Die Samen der in Mittel- und Südamerika beheimateten Pflanze dienten schon den Inka und Azteken als eine wertvolle Nahrungsquelle: Amaranth verfügt über ein deutlich günstigeres Nährstoffprofil als Reis, Nudeln und sogar Haferflocken und sollte daher auf keinem Frühstückstisch fehlen.
1