In Geschäftsidee, Idee - Food, Marketing - Service

Wird der unabhängige Lieferservice für Lebensmittel das nächste große Ding?

Immer mehr Lebensmittelhändler bieten heute einen Lieferservice an, alleine schon um mit der E-Commerce-Konkurrenz Schritt halten zu können. Aber in der Regel handelt es sich dabei um einen Service, der sich nur auf einen Anbieter beschränkt. Das erinnert mich an die Zeit, als jede Pizzeria noch einen eigenen Lieferservice angeboten hat. Heute gibt es Lieferando, Lieferheld und Co., die eine sehr große Auswahl an Restaurants liefern können, weil sie selbst den Lieferservice übernehmen (und sich auch vom Kunden bezahlen lassen).

Es wird höchste Zeit, dass es solch einen Lieferservice auch für Lebensmittel gibt. Zwar haben wir schon 2011 über einen solchen Vorreiter (Hubbub) hier im Blog berichtet und seitdem kommen (auch in Deutschland) immer mehr Anbieter dazu, aber eine überregionale Lösung aus einem Guss (die eine große Zahl von großen und kleinen Händlern sowie Lebensmittelproduzenten umfasst) ist mir hier noch nicht über den Weg gelaufen.

Ausgerechnet in Mexico bin ich jetzt mit Cornershop über eine Lösung gestolpert, die meinen Wünschen und Vorstellungen sehr nahe kommt. Mit Hilfe der dazugehörigen App können die Kunden in mehreren Supermärkten und Lebensmittelgeschäften gleichzeitig einkaufen und bekommen die Waren durch eine Person (die auch den Einkauf durchführt) nach Hause geliefert. Durch dieses Personal Shopper Konzept soll gewährleistet werden, dass die Kunden Vertrauen aufbauen und sich sicher sind, dass immer nur die beste Ware (gerade auch bei Obst und Gemüse) geliefert wird und auch nichts beim Transport zu Schaden kommt.

Das Geld verdient der Cornershop damit, dass es von den Anbietern eine interne Provision erhält oder (wenn das nicht der Fall ist) auf die Verkaufspreise 15 % aufschlägt. Zudem wird eine Liefergebühr in Höhe von ca. 4 USD erhoben. Damit soll gewährleistet werden, dass der Lieferservice top ist und die Lieferanten auch eine faire Bezahlung bekommen. Wenn die Leistung stimmt, sind die Kunden auch bereit, solch eine Gebühr zu bezahlen, schliesslich können sie in diesem Fall eine ganze andere Leistung erwarten bzw. einfordern.

2 Responses to Wird der unabhängige Lieferservice für Lebensmittel das nächste große Ding?

  1. Andreas sagt:

    Shopwings hat gezeigt, dass dieses Konzept in Deutschland einfach nicht funktioniert und rentabel gewirtschaftet werden kann.

  2. Ich hätte auch nicht gedacht, dass Lieferheld und Co. Erfolg hätten. Shopwings hat gezeigt, wie es derzeit nicht funktioniert. Es gibt aber noch genug Wege nach Rom, die noch nicht beschritten wurden.

Schreibe einen Kommentar