In Featured, Geschäftsidee, Marketing - Vertrieb

Magazin-Tipp: 10 Automaten-Start-Ups

Im letzten Blogartikel haben wir darüber berichtet, dass der Schüler Taylor Rosenthal das Angebot ablehnte, für 30 Mio. USD sein Patent und Geschäftsidee zu verkaufen. Dabei handelt es sich um einen Automaten für Erste-Hilfe-Utensilien, der sowohl Erste-Hilfe-Sets als auch einzelne Produkte verkauft. Diese Automaten können in Vergnügungsparks, Einkaufszentren, auf Sportanlagen etc. aufgestellt werden. Verdienen könnte das Start-Up hinter dieser Idee, RecMed First Aid Kits, nicht nur am Verkauf der Automaten (Verkaufspreis liegt bei ca. 5.500 USD), sondern auch durch den Betrieb solcher Automaten, Verkauf von Erste-Hilfe-Produkten oder Angebot eines Franchisesystems. Taylor will jetzt erst einmal seine Idee umsetzen, bevor er über ein Verkaufsangebot nachdenkt.

Dieses Beispiel zeigt, wie lukrativ das Automaten-Business ist. Denn vor Ort entsteht keine Personalkosten und zudem gibt es keine Begrenzung bei den Öffnungszeiten. Weiterhin wird die Automatentechnologie immer “intelligenter”, so dass es heute viel mehr Einsatzmöglichkeiten als früher gibt. Und genau deshalb haben wir aktuell eine Übersicht von 10 Automaten-Start-Ups erstellt, die lukrative Chancen bieten.

Dabei sind die Ansatzpunkte sehr unterschiedlich: Verkauf von Automaten, Betrieb der Automaten oder Franchisekonzept. Auch die Einsatzmöglichkeiten sind unterschiedlich. Es können mit Hilfe von Automaten nicht nur Produkte verkauft werden, sondern auch Produktproben verteilt werden oder Produkte verliehen werden. Oder im Rahmen des Upcyclings werden Automaten neu eingesetzt (Zigarettenautomat wird zum Art-o-Mat). Auch die Zielgruppen können sehr unterschiedlich sein: Vom Touristen über Hundehalter bis zu Sportlern oder Hobbyhandwerkern ist alles denkbar.

Und wussten Sie, dass Firmen schon vor 125 Jahren mit dem Automaten-Business gutes Geld verdient haben? Die Schokoladenfabrik Stollwerck stellte im Jahr 1887 die ersten Verkaufsautomaten an öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen auf. Damit konnten sie einen unvergleichlichen Siegeszug feiern. Schon sechs Jahre später, 1893, waren es 15.000 Automaten, in denen Stollwerck-Schokolade verkauft wurde. Im nächsten Schritt wurden Automatenrestaurants deutschlandweit aufgebaut. Jetzt erleben wir wieder eine Renaissance von Automatenrestaurants.

Fotoquelle: Art-o-Mat

Schreibe einen Kommentar