Häufig trinken Kinder zu wenig, vor allem wenn sie unterwegs sind. Die Frage ist, wie man das ändern kann. Die Erfinder der Gululu-Trinkflasche haben eine Antwort darauf gefunden. Letztlich ist für Kinder das ganze Leben wie ein Spiel. Deshalb haben sie sich im Gamification-Zeitalter von einer schon etwas älteren Idee inspirieren lassen, den Tamgotchis.
So hat die Gululu-Trinkflasche eine Display, auf dem der virtuelle Spielgefährte erscheint. Immer, wenn das Kind aus der Flasche trinkt, sammelt es Punkte, damit der Spielkamerad gewisse Kunststücke vorführt und wächst und gedeiht. Umso mehr das Kind trinkt, umso besser geht es dem Tier. So einfach kann das virtuelle Tier am Leben erhalten werden. Und die Flasche ist dank Sensoren so intelligent, dass sie erkennen kann, ob das Kind aus ihr trinkt oder das Wasser nur wegschüttet.
Die Besonderheit: Wenn sich zwei Kinder begegnen, die jeweils ihre Gululu-Trinkflasche in der Hand halten, können sie durch eine Shake-Bewegung dafür sorgen, dass ihre virtuellen Tiere miteinander spielen können. Clever. Und die Eltern können via App kontrollieren, ob und wieviel die Kinder täglich aus der Trinkflasche trinken.
Das Produkt scheint gut anzukommen. Schon nach kurzer Zeit konnte das Finanzierungsziel in Höhe von 100.000 USD bei Kickstarter erreicht werden. Der Early-Bird-Preis lag zu Beginn bei 89 USD, jetzt bei 99 USD. Der Verkaufspreis soll Ende des Jahres, wenn die Gululu-Flasche in den Handel kommt, bei voraussichtlich 129 USD liegen.
4