Videoanalyse gehört nicht nur bei Fußball-Profimannschaften zum Alltag. Auch Amateur- und Jugendmannschaften setzen die Videotechnik ein, um ihre Spieler immer besser zu machen. Von diesem Kuchen wollen auch Start-Ups ihr Stück abbekommen. Dazu gehört z.B. die Fubalytics GmbH, die eine Fußball-Videoanalyse-Plattform im Internet anbietet. Mit ihr ist es Trainern und Spielern möglich, ohne jegliche Zusatzsoftware, ihre Spiele hochzuladen und online selbst zu analysieren. Das Smartphone wird zum Aufnahmegeerät. Und mit Hilfe von Profimannschaften wie Hertha BSC wird die Software ständig erweitert und perfektioniert.
Die Trainer können auf diesen Weg mannschafts- und individualtaktische Mängel zum Beispiel bei Laufwegen, Positionen und Spielaktionen durch visuelle Aufarbeitung erkennen, visualisieren, beheben und die Gesamtleistung des Teams verbessern. Ebenso können die gelungenen Aktionen, Tore und großen Momente hervorgehoben werden. Die besten Spielausschnitte können so zu einem Motivationsvideo mit FUBALYTICS zusammengestellt werden. Umfragen haben ergeben, dass die Motivation bei Jugendspielern stark zunimmt, nachdem sie sich selbst auf Video spielen gesehen haben und auch ihre starken Szene herausgestellt werden (und nicht nur die Fehler).
FUBALYTICS konnte 2015 über 100.000 EUR Umsatz und schreibt bereits schwarze Zahlen. Und das, obwohl die meisten Dienste und Tools kostenlos sind, solange alle Videoanalysen öffentlich zugänglich sind. Einige Trainer abonnieren jedoch ein kostenpflichtiges Paket, um sich mit der Nutzung von FUBALYTICS für ihre Mannschaft einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Denn so können sie die Videos privat halten und zusätzlich noch die Desktop-Software FUCASA nutzen. Die kostenpflichtigen Leistungen unterscheiden sich weiter im Umfang. Und natürlich können auch Klubs oder Verbände entgeltlich die Leistungen erwerben. So verdient Fubalytics sein Geld. Via Seedmatch sollen jetzt auch Crowdvestoren davon überzeugt werden.
Was mich besonders begeistert, ist die letzte Innovation aus dem Hause Fubalytics. Mit der FUBALYTICS Robocam können Spiele per Webcam aufgenommen werden, ohne dass die Kamera durch einen Kameramann bedient und ständig neu ausgerichtet werden muss. Das Robocam-Tool wird zwischen Stativ und Kamera bzw. Smartphone geschaltet und ist mit einem Motor plus Sensor ausgestattet. Somit folgt die Kamera dem Spielgeschehen automatisch wie von Zauberhand, ohne dass sie manuell geschwenkt werden muss, und hat das Wichtigste dabei stets im Blick. Das zeigt, dass Fubalytics ständig neue Innovationen entwickelt, um den Kunden die Arbeit leichter zu machen. Dieses Erfolgsrezept könnte langfristig aufgehen.
Interesse an mehr gute Ideen? Im Best-Practice-Special “Fußball Start-Ups” präsentieren wir zehn innovative Start-Up-Ideen rund um den Fußball.
1