Vor einiger Zeit sind mehrere Umzugsportale in Deutschland den Start gegangen, um Transparenz im Umzugsmarkt zu schaffen, den Kunden Preisvorteile zu bieten (z.B durch die Vermeidung von Leerfahrten) und deutlich mehr Service als bisher (Follow-Up-Services wie Wechsel des Stromanbieters) zu bieten. Und genau an der “Serviceschraube” will der Umzugsdienstleister Move24 nun kräftig “drehen” und die “letzte digitale Lücke” schließen, den Tag des Umzuges.
Dafür soll das Umzugsteam vor Ort zukünftig jeden Schritt direkt in einer App erfassen. Der Funktionsumfang der App soll den kompletten Umzugstag abdecken. Integriert sind Zahlungsmöglichkeiten vor Ort bei kurzfristiger Zubuchung von Services ebenso, wie die Möglichkeit der Schadensmeldung oder kurzfristige Änderungen. Die Kernfunktion für den
Kunden liegt im GPS Tool und der Prognosefunktion:
Damit können real benötigte Be- und Entladezeiten ebenso exakt einfließen, wie aktuelle Verkehrsvorhersagen oder Wetterbedingungen. Der Kunde erfährt zeitnah von Verzögerungen und kann via Tracking den aktuellen Stand abfragen. Nach der Anfang April abgeschlossenen Pilotphase wird die Move24 App aktuell in ganz Deutschland ausgerollt. Weitere Kernmärkte werden noch im Sommer folgen.
Möglich wurde diese Servicinnovation auch, weil Move 24 im Oktober 2016 eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen Euro abschloss. Die Move24 Group mit Hauptsitz in Berlin ist mittlerweile in 10 europäischen Ländern aktiv. Move24 übernimmt alle Dienste zur Durchführung des Umzugs: von der Planung und Buchung über den eigentlichen Umzug bis hin zu angrenzenden Dienstleistungen wie dem Wechsel des Stromanbieters. Bei der Durchführung der Umzüge setzt das
Unternehmen auf technologisch und prozessual integrierte, lokale Partnerunternehmen.
Bildquelle: Sky Motion Wetterprognose-App
Like