In Featured, Geschäftsidee, Idee - Drink, Marketing - Event, Marketing - Fans, Marketing - kl.Budget, Marketing - PR, Marketing - Verpackung, Marketing - Viral

Bielefelder Bier-Start-Up startet Not-Räumungsverkauf wegen Etikettenfehler

Mike Cacic gründete im Jahr 2016 in Bielefeld die Ravensberger Brauerei, um mit seinem Craft Bier “Flutlicht” die Bietrinker in Bielefeld und Umgebung zu “beglücken”. Nicht nur das süffige Bier begeisterte die Kunden, sondern auch der flotte Slogan “Endlich kein Bier mehr aus Herford” auf dem Etikett. Leider hatte (vermutlich) ein Wettbewerber etwas gegen diesen “Running Gag” und schaltete die Wettbewerbszentrale ein.

Schnell rächte sich der “flotte Spruch” und ein weiterer “kleiner” Fehler. Aufgrund des großen Erfolges läßt nämlich Mike Cacic seit einiger Zeit sein Bier in Höxter brauen. Doch leider gab er diesen nicht als Brauort auf dem Etikett an, wie es nun einmal die Vorschriften vorgeben. Glück im Unglück: Das Start-Up erhielt eine “Gnadenfrist” bis zum 30. September 2017, um die falsch etikettierten Flaschen an den Mann und die Frau zu bringen. Leichter gesagt als getan, denn schließlich hatte der Gründer 160.000 Flaschen auf Lager, als ihn diese Hiobsbotschaft erreichte.

Not macht erfinderisch. So setzte sich Mike Cacic mit seinen Freunden und Geschäftspartnern zusammen und entwickelte dabei zahlreiche Ideen, diesen Notverkauf erfolgreich zu gestalten. Die Zielmarke war schnell gesetzt: 2.000 Flaschen müssen seit Start der Aktion “Wir fluten Bielefeld” pro Tag verkauft werden, um am Ende der Galgenfrist das Lager vollständig geräumt zu haben.

Eine geniale Idee besteht darin, jede Woche Samstags in ausgewählten Kneipen Bielefelds sog. “Flutlicht Parties” abzuhalten. Auf jeder Flutlicht-Party können sich die Gäste eine Bierdeckel-Bonuskarte an der Theke oder vom Service geben lassen. Für jedes Fläschchen Flutlicht, das sie bestellen oder jemandem ausgeben, erhalten sie einen Stempel. Bei neun Stempeln geht die 10. Flasche Flutlicht aufs Haus. Ich bin mir sicher, dass fast alle Teilnehmer dieser Aktion die Bierdeckel aufheben werden, um noch später beweisen zu können, dass zu den Rettern in der Not gehörten.

Und natürlich trommelt Mike auch kräftig die Werbetrommel, z.B. via Facebook-Fanvertising. Und ins SAT-1-Frühstücksfernsehen hat er es auch schon geschafft. Die Medien greifen das Thema gerne auf. War die Ravensberger Brauerei bisher nur eine von vielen Craft-Brauereien in Deutschland, so gehört sie fast über Nacht zu einer des bekanntesten Independent-Brauereien in Deutschland. Krisen können eben enorme Kräfte freisetzen. Und Mike erhält immer mehr Unterstützung aus ganz Deutschland. Glück im Unglück.

Schreibe einen Kommentar