Das Wiener Startup ToolSense hat einen herstellerunabhängigen Standard zur Vernetzung von mobilen, kostenkritischen Bau- und Reinigungsmaschinen im Internet der Dinge (IoT) entwickelt. Die Besonderheit: Das Startup bietet eine Komplettlösung von Hardware, Firmware, Analytics, IoT-Cloud bis hin zu Frontends an.
Mit diesem Ansatz konnte ToolSense, ein Spin-Off der FH Technikum Wien, bereits mehr als große 20 B2B Kunden und starke Partner wie die Deutsche Telekom, Helvetia Versicherungen und SAP gewinnen. Nun konnte das Start-up sowohl den aws Gründerfonds als auch erneut Segnalita Ventures als Investoren gewinnen.
Kerneinsatzgebiet der Lösungen der ToolSense GmbH sind mobile, kostenkritische Baumaschinen und Reinigungsmaschinen. Der Einbau des standardisierten ToolSense-Moduls ermöglicht den Herstellern die Aufzeichnung der Maschinendaten. Die enorme Anzahl an Daten, die dabei generiert wird, wäre mit herkömmlichen Cloud-Lösungen kaum zu bewältigen.
ToolSense hat deshalb eine Ultra Edge-Computing Technologie entwickelt, mit der die Datenverarbeitung nicht mehr in der Cloud stattfindet sondern bereits direkt am ToolSense-Modul – am äußersten Rand bzw. am “Ultra Edge” des Datennetzwerks. Die ToolSense-Module verarbeiten alle für den Hersteller relevanten Informationen mittels eigens entwickelter, intelligenter Machine Learning Algorithmen und bewirken damit eine laufende Optimierung der Funktionsweise.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus den Nutzungsdaten lassen sich für die Hersteller eine ganze Reihe neuer Geschäftsmodelle und Use Cases entwickeln. Ein möglicher Anwendungsfall ist Predictive Maintenance, also z.B. die vorausschauende Berechnung über bald erforderliche Ersatzteile und fällige Servicetermine. Die technischen Möglichkeiten von ToolSense reichen von der Bestimmung des Verbrauchsmaterial-Bedarfs der Maschine bis zu Asset Management, Anomaly Detection, Predictive Maintenance oder Pay-Per-Use.
Das ist ein gutes Beispiel, wie ein Startup dank innovativer Technologien und einer Komplettlösung einer “verstaubten” Branche (Herstellung von Baumaschinen) dabei hilft, die zukünftigen Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Im folgenden Videointerview erfahrt Ihr mehr über die Gründer, das Startup und die angebotenen Lösungen:
Like