Grüne Dächer sind im Trend, so auch in Saint-Laurent, einem Vorort im kanadischen Montreal. Hier werden immer mehr Gartendächer errichtet, die die Luft reinigen und im Winter dank der Isolationsschicht Heizkosten reduzieren. Zudem kann damit auch Gemüse für den Eigenverbrauch angebaut werden. Das fanden die Betreiber des Supermarktes IGA Famille Duchemin so überzeugend, dass sie sich entschieden, auf dem Dach ihres Supermarktes auch solch einen Dachgarten (nur im XXL-Format) anzulegen, um anschließend das geerntete Gemüse im Supermarkt zu verkaufen.
Genial am Konzept ist, dass der Dachgarten mit Wasser bewässert wird, das aus dem Luftentfeuchtungssystem des Supermarktes gewonnen wird. Dank der Isolationsschicht auf dem Dach werden zudem Heizkosten gespart. Zudem wurde der Dachgarten so angelegt, dass die die Buchstaben IGA auf dem Dach prangen (die etwas andere Dachwerbung). Und die knapp 30 angebauten Gemüsesorten, wie Salat, Radieschen, Aubergine, Spinat und Tomaten, werden saisonfrisch direkt an die Kunden verkauft. Das freut nicht nur den Supermarkt, sondern auch die Kunden, die so Waren kaufen können, die nicht nur erntefrisch sind, sondern auch einen sehr niedrigen CO2-Fußabdruck verursachen.
Aber auch die Bienen und Vögel freuen sich, weil der Dachgarten, mit in einem Gewerbe- und Industriegebiet gelegen, ihnen das passende Rückzugsgebiet ermöglicht. Der erste daraus gewonnen Honig konnte schon geerntet werden. Die Verantwortlichen der IGA-Firmengruppe (bei IGA gibt es viele eigenständige Einzelhändler, die ähnlich wie bei EDEKA unter einer Dachmarke firmieren) sind auf das Projekt auch schon aufmerksam geworden und prüfen, ob diese Idee nicht auch anderen Standorten realisiert werden könnte. Eine weitere gute Idee für Local Farms.
Gefunden bei Ottawa Citizen via inhabitat. Foto: (c) IGA Famille Duchemin
1