In Idee - Mobil, Idee - NonProfit, Idee - Tourismus, Marketing - Preis

Melbourne spart Geld damit, dass die Straßenbahnfahrt in der Innnenstadt kostenfrei ist

Die Stadt Melbourne bietet nach eigenen Angaben das größte Straßenbahn-Netz der Welt an. Das Straßenbahnnetz umfasst ca. 250 Kilometer Gleise und mehr als 1.800 Haltestellen. Die Taktung ist zudem sehr gut, damit die Fahrgäste nicht lange an den Haltestellen werten mpssen. Und selbst wenn man in die Außenbezirke der Stadt fährt, muss man nicht mehr als ca. 2,80 Euro bezahlen. Kürzere Strecken sind günstiger. Und die Straßenbahnfahrt im Stadtzentrum ist sogar kostenlos, zu jeder Zeit und so oft man will. Kein Wunder, dass es nach Schätzung der Experten nicht mehr lange dauern wird, bis Melbourne vermelden kann, dass in einem Jahr 200 Mio. Personenbeförderungen mit der Straßenbahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zu vermelden sind.

Und warum bietet Melbourne so günstige Fahrpreise an bzw. kostenlose Fahrten in der Innenstadt? Weil Melbourne damit Geld spart! Man muss eben nur ein Gesamkostenrechnung durchführen. Denn dank des attraktiven ÖPNV-Angebotes fahren viel weniger PKWs in in das Stadtzentrum. Deshalb halten die Straßen länger, es gibt weniger Unfälle und Luftverschmutzung. Man braucht keine Fahrkartenkontrolleure und muss keine kostspieligen Bußgeldverfahrren durchführen. Und ganz wichtig: Die Zahl der Touristen steigt dank des Angebotes enorm. Davon profitieren die Gastronomen etc. Und dank der erhöhrten Steuereinnahmen auch die Stadt selbst. Clever!

Die Touristen schätzen es nicht nur, dass sie in der Innenstandt kostenlos mit der Straßenbahn fahren können. Sie sind auch begeistert, dass mit der Linkie 35 eine Ringlinie angeboten wird. Per Lautsprecher wird auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt hingewiesen. Un die Fahrgäste können im Rahmen des Sightseeings beliebig oft ein- und wieder aussteigen. Bei dieser Linie werden nur historische Fahrzeuge aus den 20er und 30er Jahren eingesetzt, allerdings mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. Alle zehn Minuten hält eine Straßenbahn mit der Nr. 35 an der Haltestelle.

One Response to Melbourne spart Geld damit, dass die Straßenbahnfahrt in der Innnenstadt kostenfrei ist

  1. Daniel sagt:

    Die Hauptherausforderung eines solchen kostenlos ÖPNV ist die Kapazität. Leider sagen Experten da ja 10-20% Steigerung des Passagieraufkommens voraus. Was wohl die meisten Verkehrsunternehmen z.b. in Deutschland an den Rand der Belastungsgrenze bringen dürfte bzw darüber hinaus. Daher scheut man sich ja vor dieser kostenlosen ÖPNV Geschichte. Die Planungen dazu dauern ja eine Weile meistens dann.

    Aber ich finde die Idee gut. Könnte man ja in Städten wie Leipzig, Nürnberg, Rostock mal testen. Da ist das nicht so sehr schlimm vielleicht. Berlin oder Hamburg sind da sicher eher näher an der Katastrophe und viel zu vollen Bahnen.

Schreibe einen Kommentar