In Idee - Tourismus

Erste Stadt in England führt Wikipedia-Barcodes für die Stadtführung auf eigene Faust ein

Nicht alle Touristen haben die Zeit und Lust, die Touristenziele mit einem TourGuide zu erkunden. Vielmehr möchten viele auf eigene Faust die unbekannte Stadt erkunden. In der britischen Stadt Monmouth gibt es diesbezüglich einen besonderen Service. An den mehr als 1.000 sehenswerten Gebäuden, Museen und Wahrzeichen wurden Schilder angebracht, auf denen QR-Codes abgedruckt sind. Jeder Besitzer eines Smartphones, der einen QR-Code-Leser heruntergeladen hat, kann die QR-Codes scannen. In den QR-Codes sind Links hinterlegt, die jeweils auf eine Wikipedia-Seite führen, auf denen mehr Hinergrundinformationen zu den Sehenswürdigkeiten hinterlegt sind. Damit handelt es sich quasi um QRpedia-Codes.

In einem TR-Review-Artikel stehen mehr Hintergründe dazu: “Nach Angaben von Wikimedia, der hinter Wikipedia stehenden Stiftung, wurde Monmouth aufgrund seiner reichen Kulturgeschichte als Modellstadt für das Projekt ausgewählt. So erhielt beispielsweise die 1724 im Barockstil erbaute „Shire Hall“ eine Neuzeit-Pixelgrafik, genau wie auch das 945 Jahre alte „Monmouth Castle“. Aber auch die die Bevölkerung der Wikipedia-Stadt ließ sich von dem QR-Fieber anstecken. So erhielt sogar das „Robin Hood Inn“ einen eigenen Code. Wer diesen scannt, erfährt mehr über den lokalen Pub.”

Mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert, bis das Projekt „Monmouthpedia“ erfolgreich umgesetzt war. Besonders lange hatte es gedauert, bis die Freiwilligen die Fotos von den Sehenswürdigkeiten gemacht, die Wikipedia-Einträge verfasst und in 26 Sprachen übersetzt hatten. Dann mussten noch die QR-Codes und Hinweistafeln hergestellt und an die “Points of Interest” angebracht werden. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hofft, dass sich mehr Städte von Monmouth inspirieren lassen und es der ersten Stadt nachmachen, die QRpedia-Codes eingeführt hat, um den Tourismus anzukurbeln. Das Beispiel gefällt mir deshalb so gut, weil bestehende Ressourcen (Wikipedia) genutzt wurden, um den Tourismus zu pushen.

2 Responses to Erste Stadt in England führt Wikipedia-Barcodes für die Stadtführung auf eigene Faust ein

  1. […] zwei Jahren habe ich hier im Blog darüber berichtet, dass in der britischen Stadt Monmouth an den mehr als 1.000 sehenswerten […]

Schreibe einen Kommentar