Für viele Verlage ist Amazon ist elementar wichtiger Vertriebsweg geworden. Auch für Hersteller anderer Produkte, wie z.B. Mode. Aber das muss nicht so sein, schliesslich macht Amazon den Herstellern immer mehr Konkurrenz. Wonderbly, ein sehr erfolgreicher Verlag für Kinderbücher, sorgt für einige Aufmerksamkeit, weil er seine Bücher gar nicht über Amazon vertreibt. Trotzdem wachsen die Umsätze jährlich um mehr als 100 % und wachsen in beachtliche Dimensionen rein (zweistelliger Millionenbetrag pro Jahr).
Noch nie etwas von diesem Verlag gehört? Das könnte daran liegen, dass der Verlag bis vor kurzem wie sein Erstlingswerk hieß, “Lost my Name”. Zudem bringt der Verlag Kinderbücher heraus. Und letztlich wurde er in England gegründet. Aber die Erfolgsgeschichte ist beachtlich und schwappt auch nach Deutschland rüber, spätestens seitdem im August 2017 vermeldet wurde, dass sich Ravensburger am Verlag beteiligt hat.
Die Investoren, wozu auch Google Ventures und Project A gehören, sind vom Track Rekord begeistert. Wonderblys erstes Buch ist mittlerweile in 10 Sprachen erhältlich und in allen großen Märkten, in denen der Verlag operiert, zum meistverkauften Bilderbuch geworden. Dazu zählen u.a. die USA, Großbritannien, Deutschland und Kanada. Insgesamt hat Wonderbly vier personalisierte Kinderbücher auf den Markt gebracht. Bisher hat Wonderbly insgesamt über 2,7 Millionen Ausgaben weltweit verkauft.
Groß geworden ist der Verlag dank intelligenter Facebook-Werbung, wie “The Guardian” anschaulich berichtet. Die Basis für den Erfolg ist aber das Produkt selbst. Denn die vier Gründer waren enttäuscht von der Qualität und Anzahl an Personalisierungsmöglichkeiten, die personalisierte Bücher bis dahin boten. Bei Wonderbly verändern sich die Geschichten je nach Geschlecht, Wohnort, Interessen und Lieblingsessen des beschenkten Kindes. Und auch der Bucheinband verändert sein Farbe, je nachdem, ob der Beschenkte weiblich oder männlich ist.
In einem Blogbeitrag verrät Wonderbly, aus welchen neun Gründen das erste Buch zum weltweiten Bestseller geworden ist. In einem englischsprachigen Blogbeitrag verraten die Verantwortlichen, warum sie glauben, das personalisierte Kinderbilderbuch neu erfunden zu haben. Und in einem weiteren Blogbeitrag wird erläutert, was alles die Marketingmitarbeiter über ihre Käufer und Motive erfahren und wie sie dieses Wissen einsetzen, um die Umsätze zu erhöhen.
1