Ohne dass BMW Werbung dafür macht, erhält der Autobauer pro Jahr mehr als 1.000 innovative Ideen von seinen Kunden über die Virtuelle Innovationsagentur eingereicht.
Folgende Angaben werden bei der Einreichung der Idee durch den Kunden abgefragt:
- eine aussagefähige technische Beschreibung Ihres außergewöhnlichen Vorschlages
- den Entwicklungsstand der Innovation (zum Beispiel: Funktionsmodell, Prototyp)
- Informationen darüber, wie die Innovation geschützt ist (zum Beispiel: Patentnummer, Patentanmeldung, sonstiger Schutz)
- eine kritische Einschätzung der Stärken und Schwächen der Neuerung (zum Beispiel: Kosten bzw. Einsparungspotential, Wettbewerbssituation, Risiken, Markteinschätzung)
Folgende Bedingungen sind besonders zu beachten:
- BMW ist berechtigt, die Idee umfassend und ohne eine Beschränkung der Geheimhaltung zu prüfen.
- Mit der Prüfung entsteht keine Verpflichtung seitens BMW, die Idee umzusetzen oder zu nutzen.
- Ist die Idee für BMW nicht interessant, wird sie ohne weitere Begründung an die den Einreicher mitgeteilt. Die eingereichten Unterlagen werden vernichtet.
- Ist die Idee auch aus Sicht der Fachabteilung interessant, so wird mit dem einreichenden Kunden die weitere Vorgehensweise abgestimmt.
- Bestandteil einer zu treffenden Vereinbarung muss sein, dass BMW die Idee ausschließlich und uneingeschränkt nutzen kann.
Und der Lohn für die Arbeit? Prämien zwischen 500 und 60.000 EUR sind möglich. Von der Reputation ganz zu schweigen. Allerdings schaffen es nur zwei bis drei Einreichungen pro Jahr, umgesetzt zu werden. Gelesen bei FTD.
Ist das Angebot fair? Das hängt davon ab, wie man “fair” definiert. Im Vergleich zu vielen Customer Made Aktionen von Unternehmen ist die Bandbreite der Vergütung ganz interessant. Allerdings würde ein externer Entwickler i.d.R. eine Vergütung pro produziertes Stück erhalten (Stücklizenz) und auch eine Vertraulichkeitsschutz zugebilligt bekommen. Insgesamt geht es aber in die richtige Richtung. Warum solch ein innovatives Unternehmen aber solch ein innovatives Angebot nicht besser vermarktet? Diese Frage kann ich mir nicht beantworten.
Weitere Artikel zum Thema:
- InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb
- Werde erfolgreich, indem du deine Kunden am Erfolg beteiligst
- OSCAR – zweiter Anlauf des Projektes “Open Source Car‹
- AUDI AG für gutes Ideenmanagemnt ausgezeichnet
- AVIS macht Werbung mit firmeninternen Ideenmanagement
[…] Wichtigstes Hemmnis für Innovationen: Finanzierung Die 40 innovativsten Firmen der Welt Ein Votum für fehlertolerante Kultur Business Week Slide Show: Champions of Innovation Red Herring: Top 100 European Companies 11 Top Trends rund um Innovation in den USA Google ist die Benchmark nicht nur an der Börse Innovative Unternehmen locken die besten Ingenieur-Absolventen an Virtuelle Innovations Agentur von BMW InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Innocentive – Die Ideenbörse Werde erfolgreich, indem du deine Kunden am Erfolg beteiligst AUDI AG für gutes Ideenmanagemnt ausgezeichnet AVIS macht Werbung mit firmeninternen Ideenmanagement « BrandNew Award (9): duckdiver – Surfbrett als Möbelstück […]
[…] […]
[…] 4 Erfolgsfaktoren für Crowdsourcing-Projekte Crowdsourcing-Blog will neue Crowd-Elektronikprodukte herstellen und vermarkten Crowdsourcing Top 10 Mach deine Hobbydesigner zu Verkäufern Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und kassieren Sie dafür noch Geld Wie motiviert man Menschen, umsonst zu arbeiten Kunden helfen Kunden – Customer Made Service Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Customer-Made – Zukunftstrends im Trend Briefing 05/2006 Kundenparlament im SEEDAMM PLAZA InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Virtuelle Innovations Agentur von BMW OSCAR – zweiter Anlauf des Projektes “Open Source Car” Nehmen Sie an dem ersten Wettbewerb für Geschmacksdesgin teil « Das etwas andere Baumhaus KLM gründet Business Network Club China » […]
[…] Innerbetriebliches Vorschlagswesen der Uni Heidelberg Hat Ihr Unternehmen neben einer Hausbank auch eine Ideenbank? AUDI AG für gutes Ideenmanagemnt ausgezeichnet AVIS macht Werbung mit firmeninternen Ideenmanagement Ort im Land der Ideen 2007: Ideen-Mining an der Uni Münster Innocentive – Die Ideenbörse Virtuelle Innovations Agentur von BMW Innovative Unternehmen locken die besten Ingenieur-Absolventen an « Plakat- und Schaufensterwerbung wird immer interaktiver […]
[…] Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Nutzen Sie Ihre Kunden für die Marktrecherche bürgerhaushalt Köln – Hier sind Vorschläge zur Kostenreduzierung herzlich willkommen Kunden helfen Kunden – Customer Made Service Kundenparlament im SEEDAMM PLAZA Virtuelle Innovations Agentur von BMW IBM investiert 100 Mio. USD nach weltweiter Brainstorming-Sitzung Die Bilanz von Ideastorm ist beeindruckend Starbucks reitet jetzt auch auf der Crowdsourcing-Welle Auch Chrysler will seine Kunden aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden Tchibo sucht neue Produktideen mit einer eigenen Plattform InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb « Buchbesprechung: “Was Top-Unternehmen anders machen” […]
[…] Virtuelle Innovations Agentur von BMW IBM investiert 100 Mio. USD nach weltweiter Brainstorming-Sitzung Die Bilanz von Ideastorm ist beeindruckend Starbucks reitet jetzt auch auf der Crowdsourcing-Welle Auch Chrysler will seine Kunden aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden Tchibo sucht neue Produktideen mit einere eigenen Plattform InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Als Sieger des “I-Prizes” erhalten Sie bis zu 10 Mio. USD, um eine Cisco-Unit aufzubauen Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Nutzen Sie Ihre Kunden für die Marktrecherche bürgerhaushalt Köln – Hier sind Vorschläge zur Kostenreduzierung herzlich willkommen Kunden helfen Kunden – Customer Made Service Kundenparlament im SEEDAMM PLAZA « Twitter Weekly IchbinderStar: Eigene Autogrammkarte vom Lieblingsclub » […]
[…] Customer-Made – Zukunftstrends im Trend Briefing 05/2006 Werde erfolgreich, indem du deine Kunden am Erfolg beteiligst Wie motiviert man Menschen, umsonst zu arbeiten InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Virtuelle Innovations Agentur von BMW OSCAR – zweiter Anlauf des Projektes “Open Source Car” Fremdfinanzierung ohne Bank Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Nehmen Sie an dem ersten Wettbewerb für Geschmacksdesgin teil « Firmen umgarnen Bestandskunden, Senioren und Vermögende Chocolate Bars auf dem Vormarsch » […]