In Innovation, Trend - LOHAS

In Zukunft werden immer mehr nur Taten und Fakten zählen

Habt Ihr in letzter Zeit auch den Werbespot von EON gesehen, in dem gezeigt wird, wie in Zukunft Strom aus dem Meer mit Hilfe von Gezeitenkraftwerken gewonnen werden soll. Ich zitiere kurz aus dem Film: “Die ungeheure Kraft der Ozeane und ihrer Strömungen zu nutzen, um daraus umweltfreundliche Energie zu gewinnen – das ist die Idee von Gezeitenkraftwerken. Denn die Kräfte, die Ebbe und Flut erzeugen, sind eine natürliche Energiequelle, die nie versiegt und gewaltiges Potenzial birgt. Aus diesem Grund planen wir den Bau eines weltweit einzigartigen Gezeitenkraftwerks. Ein neuer Meilenstein in der Nutzung erneuerbarer Energien und ein weiterer, entscheidender Schritt in Richtung Umweltschutz und Versorgungssicherheit.” Klingt doch richtig gut, oder?

Und den guten Ideen sollen auch Taten folgen. Vor der Westküste Englands will E.ON eines der weltweit größten Gezeitenkraftwerke mit einer Leistung von acht Megawatt errichten Damit sollen 5.000 Haushalte dauerhaft mit Strom versorgt werden können. Somit könnte das erste Mal eine signifikante Menge Strom aus einem Gezeitenkraftwerk gewonnen und in das Stromnetz eingespeist werden. Natürlich kann durch diese neue Form der Energiegewinnung nicht das Energieproblem in den nächsten Jahren gelöst werden. Aber ein weiterer wichtiger Schritt scheint gemacht worden zu sein, um die Energieproblem der weiteren Zukunft zu lösen. Und das ist ja nicht alles. Bis zum Jahre 2010 wil EON die Investitionen in erneuerbare Energien auf 6 Milliarden Euro zu verdoppeln. Kling immer noch gut, oder?

Die Redakteure von klimawandel-global.de haben folgendes recherchiert: “Betrachtet man das Investitionsprogramm von E.ON jedoch etwas genauer, stellt man fest, dass in den nächsten Jahren satte 60 Milliarden Euro in den Ausbau des Kerngeschäftes mit Strom und Gas fließen werden… Andere Projekte wie der Neubau von mehreren Stein- und Braunkohlekraftwerken mit wesentlich höheren Investitionsvoluma als das Gezeitenkraftwerk sind verständlicherweise höchst umstritten, wodurch versucht wird, solche Themen in den Medien lieber klein zu halten.

Mein Fazit: Mit Werbespots alleine wird man in Zukunft kein GreenWashing mehr erreichen können. Denn immer mehr Menschen recherchieren nach und publizieren via Blog & Co. ihre Ergebnisse. Das spricht sich immer mehr rum und deshalb relativieren sich die Aussagen in solchen Werbespots sehr schnell. Trotzdem ist es gut, dass die großen Versorger, die sich überhaupt solche Investitionen leisten können, jetzt auch endlich Milliardensummen in die regenerative Energieversorgung investieren. Und wenn wir als Konsumenten direkt oder die Kommunen als Großnachfragen nach Strom in Zukunft nur noch Ökostrom abnehmen, dann werden die Versorger noch schneller ihren Umbau wagen. Aber Achtung: Bei Anlagen mit solch langer Laufzeit wird der Begriff “schnell” nicht in Monaten sondern in Jahren gemessen.

2 Responses to In Zukunft werden immer mehr nur Taten und Fakten zählen

  1. […] Die Werbung kennen Sie vermutlich schon: EON will Gezeiten-Kraftwerke bauen. Best-Practice-Business.de hat recherchiert: Vor der Westküste Englands will E.ON eines der weltweit größten Gezeitenkraftwerke mit einer Leistung von acht Megawatt errichten Damit sollen 5.000 Haushalte dauerhaft mit Strom versorgt werden können. Somit könnte das erste Mal eine signifikante Menge Strom aus einem Gezeitenkraftwerk gewonnen und in das Stromnetz eingespeist werden. Natürlich kann durch diese neue Form der Energiegewinnung nicht das Energieproblem in den nächsten Jahren gelöst werden. Aber ein weiterer wichtiger Schritt scheint gemacht worden zu sein, um die Energieproblem der weiteren Zukunft zu lösen. Und das ist ja nicht alles. Bis zum Jahre 2010 wil EON die Investitionen in erneuerbare Energien auf 6 Milliarden Euro zu verdoppeln. Kling immer noch gut, oder? […]

  2. […] kennt Ihr auch diese Werbung von Eon mit den Unterwassergezeitenkraftwerken (irgendwelche propellerartigen Gebilde)? Burkhard verweist auf eine amüsante Recherche von Klimawandel-Global: E.ON Vorreiter beim Klimaschutz? Neue Kohlekraftwerke vs. Investitionen in erneuerbare Energien Artikelzusatzinfos 1. Tags: eon, greenwashing, werbung 2. Related Postings […]

Schreibe einen Kommentar