In Innovation, V - Tipps und Tricks

“Quick Check Innovation” hilft auch StartUps, die Innovationskraft zu stärken



Bildquellenangabe: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Wir haben hier im Blog schön öfters sog. “Innovation-Schnelltests” vorgestellt. Das mache ich schon deshalb sehr gerne, weil man regelmäßig überprüfen sollte, ob man die richtigen Strukturen hat, um die Innovationskraft des Unternehmens voll entfalten lassen zu können. Und wenn es unterschiedliche Tests sind, erhält man immer wieder neue Anregungen und stumpft nicht so schnell ab. Wichtig dabei ist eine einfache Bedienung, schnelle Erfolgserlebnisse und modulare Erweiterungsmöglichkeiten. Alle diese Voraussetzungen erfüllt dieser hier vorgestellte Schnelltest.

Der branchenunabhängige „Quick Check Innovation“ für Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen wurde im Rahmen des Projektes „Innovationfähigkeit von KMU in einer alternden Gesellschaft stärken“ gemeinsam vom Institut Arbeit und Technik (IAT / FH Gelsenkirchen) und der Agentur Mark GmbH entwickelt. Unter http://www.iat.eu/inkas_mark/#ziel1 kann der Test kostenlos aus dem Internet auf den eigenen Rechner geladen und dort bearbeitet werden.

Zu dem Schnelltest gibt es für jedes Handlungsfeld Vertiefungsfragebögen und einen umfangreichen Instrumentenkoffer mit einer Sammlung von in der Praxis erprobten Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung – vom Arbeitsbewältigungs-Coaching über den Unternehmensauftritt bis zu Personalsuche oder Wissensmanagement. Sowohl einfache, in Eigenregie nutzbare Instrumente sind enthalten wie auch komplexe Maßnahmen, für deren Umsetzung sich möglicherweise die Hilfe eines externen Beraters empfiehlt.

One Response to “Quick Check Innovation” hilft auch StartUps, die Innovationskraft zu stärken

  1. Münchenerin sagt:

    Danke für den Link! Habe den Schnelltest grade mal getestet und ich finde ihn sehr hilfreich!

Schreibe einen Kommentar