Wir haben hier im Blog schon über zahlreiche Beispiele von Produzenten berichtet, die ihren Kunden ausführliche Informationen über die Herkunft der Produkte zur Verfügung stellen. Jetzt hat Springwise ein weiteres Beispiel vorgestellt: Dole Organic. Auf den Dole Bananen ist ein Aufkleber mit einem Farm-Code angebracht. Wenn man jetzt auf die Webseite von Dole geht und den Code eingibt, erhält man mehr Hintergrundinformationen über die Herkunft genau dieser Banane. Man kann z.B. Fotos von der Farm und den Pflückern sehen. Ebenso erfährt man, wieviel Geld die Mitarbeiter verdienen und wieviele Bananen pro Jahr auf dieser Plantage geerntet werden.
Gerade für die LOHAS (“Lifestyle of Health and Sustainability”) sind solche Produkthintergrundinformationen immer häufiger entscheidend für den Produktkauf. Denn man möchte schliesslich nur “ethisch und ökologisch korrekte” Produkte erwerben und die dafür nötigen Informationen erhalten. Aber auch der “normale” Konsument ist dankbar für mehr Hintergrundinformationen. Jeder Marketier weiß schließlich, dass Storrytelling wesentlich für den Verkaufserfolg ist.
- Steak-Tracking des La Cabana Steakhouse
- Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler
- myfreshegg.com – Informationen über die Herkunft des Eies
- Teekampagne – Tee bis zum Ursprung zurückverfolgbar
vor allem ist das doch wieder ein ding, für die das internet eigentlich geschaffen wurde und prädestiniert ist: informationsgewinnung. schade, daß sich die unternehmen so schwer damit tun.
den internetauftritt vestehen viele unternehmen immer noch als werbemedium im klassischen sinne. die konsumenten aber an tatsächlichen hintergrundinfos teilhaben zu lassen verfolgen immer noch sehr wenige.
gerade das ist doch aber eine möglichkeit, eine identifikationsbasis für ein produkt herzustellen.
[…] […]