In V - Management

Vereinzelt entdecken die Unternehmen die “Alten” wieder

In der letzten Woche habe ich bei Handelsblatt-Online folgenden Artikel gelesen: Wer alte abschiebt, sieht alt aus. In dem Artikel wird das Beispiel von BMW beschrieben, die im Gegensatz zum “Jugendwahn” vieler Unternehmen wieder ältere Mitarbeiter (40 +) einstellen. Die Idee dahinter ist logisch: Wer heute nur noch Menschen zwischen 30 und 35 neu einstellt, wird in 30 Jahren ein großes Problem haben, weil alle gleichzeitig in Rente gehen. Da in 30 Jahren wegen der demographischen Entwickelung ein “Kampf um den Nachwuchs” herrschen wird, wird es dann um so schwieriger, guten Ersatz zu finden.

Beim Durchlesen habe ich mich an einen Fernsehbericht über den Lebensmitteldiscounter Netto in Neuruppin erinnet. Hier werden grundsätzlich nur neue Mitarbeiter eingestellt, die älter als 45 Jahre sind. Die Marktleiterin hat mit den älternen Mitarbeitern sehr gute Erfahrungen gesammelt: Sie fehlen seltener, sind sich für keine Arbeit zu Schade und sind auch im Umgang mit den Kunden geduldiger und freundlicher. Netter Nebeneffekt: Journalisten aus ganz Deutschland besuchen den Markt in Neuruppin und berichten begeistert über das Ausnahmemodell. Natürlich waren auch die finanziellen Aspekte wichtig: Das Arbeitsamt bezuschusst die Aktion des Nettomarktes.

Weitere Infos: Der Tagesspiegel, Berlin Online.

2 Responses to Vereinzelt entdecken die Unternehmen die “Alten” wieder

  1. Harald Brill sagt:

    Es hat viele Vorteile ältere Mitarbeiter einzustellen und an sich kann man dies als einen leichten Trend beobachten.
    Berufs- und Lebenserfahrung ist ein Wissenskapital, das man lange Zeit unterschätzt hat. Es ist auch oft ein implizites Wissen, das kaum zu vermitteln ist.

  2. Jugendwahn in der Kommunikation ist out

    Jugendliche stellen hohe Ansprüche an die Kommunikation in Journalismus und Marketing. Klarere Aussagen, mehr Orientierung und die Vermittlung positiver Werte seien wieder angesagt.

    Dies sind Ergebnisse tiefenpsychologischer Befragungen von 26 M&…

Schreibe einen Kommentar