In V - Management

Wiederholung macht Meinung

Warum erzählen Politiker immer das Gleiche? Amerikanische Wissenschaftler haben für dieses Verhalten jetzte eine mögliche Erklärung gefunden: Menschen lassen sich dann von einer Meinung überzeugen, wenn sie diese mehrmals hören, egal, ob mehrere Personen diese Auffassung teilen oder ob immer wieder die gleiche Person diese Meinung äußert.

Demnach erhöht das Wiederholen einer Meinung die eigene Glaubwürdigkeit und die Zuhörer bewerten den Standpunkt als allgemein bekannt, auch wenn dieser es in Wirklichkeit nicht ist. Die Forscher erklären sich das Phänomen damit, dass eine Meinung durch Wiederholung leichter im Gedächtnis haften bleibt und ein Gefühl der Vertrautheit entsteht. Mehr Infos dazu gibt es in wissenschaft.de

2 Responses to Wiederholung macht Meinung

  1. Also, das finde ich hochinteressant!! und die Frage ist, was daraus folgt.

    Das erinnert mich an ein ähnliches Phänomen, dass mir manches, was ich beim ersten Mal völlig obskur fand, so mit der Zeit vertrauter wurde – und damit glaubwürdiger. Ach ja, davon habe ich schon mal gehört oder gelesen.

    Allerdings sollte man das mit den Wiederholungen nicht zu schnell hintereinander und zu penetrant machen (beispielsweise in meinem Job als Trainerin). Wenn ich einen Vortrag anhöre, und der Redner ständig das Gleiche wiederholt, finde ich das eher nervend (vor allem wenn es darum geht, sich zu verkaufen) – da wäre weniger mehr.
    Das kann sonst penetrant sein. Wenn er die gleichen Inhalte immer wieder wiederholt, frage ich mich, ob er uns für doof hält.

    Ich habe aber auch schon “Techniken” erlebt, wo ich Wiederholung sehr angenehm und hilfreich fand, beispielsweise bei spirituellen Lehrern. Aber da ging es auch um “tiefere Wahrheiten”, die zwar sehr einfach daher kommen, aber zum wirklichen Verständnis mehr Zeit brauchen. Da hatte die Wiederholung nichts suggestives, sondern erleichterte das Durchdringen des Sinns. Naja, jetzt wird’s zu kompliziert… 🙂

Schreibe einen Kommentar