Gestern auf dem Online-Marketing-Tag in der IHK Frankfurt war klar erkennbar, dass sich immer mehr Selbständige und Marketingverantwortliche mit den Möglichkeiten von Social Media Marketing beschäftigen. De Welle kommt langsam in Fahrt, auch im Mainstream. Während Blogs nicht gerade hoch im Kurs stehen, Twitter eher als Spielerei angesehen wird und XING schon als unverzichtbares Tool angesehen wird, ist die Meinung über Facebook eher geteilt. Die einen glauben, dass man im größten Social Network präsent und aktiv sein sollte, die anderen glauben nicht, im B2B-Business Erfolge mit Facebook zu erzielen. Trotzdem sind sich fast alle einig, dass man trotzdem genau beobachten sollte, wie Unternehmen Facebook als Marketinginstrument verwenden.
Logisch, dass dementsprechend die Nachfrage nach Best Practice Beispielen sehr groß ist. Auf facebookmarketing.de wird man z.B. fündig, da es eine eigene Best Practice Rubrik gibt, in der immerhin 25 Posts veröffentlicht sind. Neben eigenen Analysen werden hier auch die offiziellen Developer Case Studies von Facebook präsentiert. Zahlreiche kostenlose EBooks helfen, sich intensiver mit den Möglichkeiten auf Facebook zu beschäftigen. Und zum Schluss haben Selbständige wie Du und ich auch die Möglichkeit, sich mit seinem Beispiel auf dem Blog zu präsentieren. Macht so etwas Sinn?
Sicherlich gibt es hinsichtlich des Blogs noch keine übergroße Leserschaft. Allerdings haben die Betreiber des Blogs eine eigene Facebook-Fanseite mit mehr als 7.600 Fans. Hier wird fleißig gepostet und diskutiert. Hier lohnt es sich, Tuchfühlung aufzunehmen. Zudem betreiben die Macher auch eine Gruppe auf XING mit derzeit knapp 1.700 Teilnehmern. Und natürlich wird auch getwittert. Wer also ein Gefühl für die Möglichkeiten auf Facebook für die Vermarktung der eigenen Angebote bekommen will, sollte sich dort einmal umschauen. Ganz nach dem Motto: Erst zuschauen, dann anfassen.
Like