In Marketing - Crowd

Zeitung lässt Leser Titelseite per Abstimmung zusammenstellen

Im Kampf um ihre Überlebensfähigkeit suchen Tageszeitungen nach immer neuen Wegen, auch die junge, Web-affine Leserschaft zu erreichen.
Beim “Wisconsin State Journal”, der zweitgrößten Zeitung des US-Bundesstaates Wisconsin (Auflage wochentags: 90.000), können die Leser im Internet zwischen 11 und 16 Uhr mitentscheiden, welcher Artikel am nächsten Tag auf der Titelseite der Zeitung landet.

Naja, ob diese Open-Source-Marketing-Idee wirklich nachhaltig die Absatzkrise in der “Zeitungslandschaft” vergessen macht? Auf jeden Fall handelt es sich um eine kurze, vielleicht auch sehr kurzatmige PR-Aktion. Doch jetzt müssen weitere innovative Ideen folgen, um daraus keine Eintags-Marketingfliege zu machen.

Nach meiner Information sind schon deutlich weiter gehende Ideen in der Schublade vieler Zeitungsmacher. Warum kann man sich immer noch nicht die individuelle Zeitung abends zusammenstellen, die man morgens in der S-Bahn lesen kann? Dann müsste doch der Zeitungskiosk nur zur Druckerei umgewandelt werden und schwups erhält man eine bunte Mischung als BILD, FAZ und FTD im Format der Welt kompakt. Oder umgekehrt wird die Druckerei zum Zeitungskiosk. Diese Branche sucht doch sowieso nach Auswegen aus der Krise.

Quelle: Spiegel-Online

4 Responses to Zeitung lässt Leser Titelseite per Abstimmung zusammenstellen

  1. Stephan Jung sagt:

    Die individuelle Zeitung wie du Sie in deinem Postin geschreibst wird es bald geben. Die Syntops GmbH wird die PersonalNews launchen. Jeder Kunde stellt sich seine eigene Zeitung aus den bestehnden Teilen der Tageszeitungen zusammen.

  2. Thaddäus Dorsch sagt:

    Die INDIVIDUELLE ZEITUNG ist grade im entstehen! In einem ersten MODELLPROJEKT kannst du dir sowas schon mal ansehen!
    Dort kann man eine tagesaktuelle Zeitung aus einer Zusammenstellung von verschiedenen Kulturteilen (Berliner Morgenpost, Die Welt, Frankfurter Rundschau, Abendzeitung,The Washington Post) ansehen oder runterladen!!!

    Kommt übrigens auch von der Firma Syntops.

Schreibe einen Kommentar