Es wurde viel in der Blogosphäre gerätstelt, wer denn hinter der anonymen Päckchenversandaktion stecken könnte. Heute ist die offizielle Auflösung per Brief gekommen. In einem einseitigen Brief wird erläutert, dass Tchibo hinter der Aktion steckt, um die neue Ideenplattform tchibo-ideas zu promoten, die in zwei Wochen offiziell starten wird. Auf der Webseite wird die Plattform wie folgt beschrieben:
“Tchibo ideas ist eine offene Plattform für Menschen, die neue Ideen entwickeln und diese gemeinsam mit anderen Menschen vorantreiben wollen. Auch versteht sich Tchibo ideas als geeignete Dialog-Plattform für den regen Austausch zwischen Designern, Erfindern und Entwicklern mit Kunden und Konsumenten. Alle zusammen bilden die Tchibo ideas Community. Innerhalb dieser Gemeinschaft soll jeder Einzelne vom Wissen und von der Erfahrung des Anderen profitieren und dadurch die Möglichkeit erhalten, seine Idee zu optimieren. Schließlich lassen sich auch die besten Ideen nur gemeinsam perfekt in die Tat umsetzen.”
Ich gebe zu, dass ich über die Plattform auch ohne das Geschenkpaket geschrieben hätte. Oder umgekehrt: Ich schreibe jetzt nur darüber, weil mit das Projekt hinter dieser Werbeaktion auf dem ersten Blick sehr gut gefällt. Der Start ist schon einmal gelungen. Ich gratuliere zu der Aktion und bin schon gespannt, was wir noch über die Hintergründe der Werbeaktion erfahren werden. Und natürlich möchte ich mich auch offiziell für die netten Geschenke bedanken.
Weitere Artikel zum Thema Ideenplattform:
- InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb
- Als Sieger des “I-Prizes‹ erhalten Sie bis zu 10 Mio. USD, um eine Cisco-Unit aufzubauen
- Redesign me: Wenn Crowds nicht nur meckern
- Etsy-Internetshop: Produkterstelltung auf Kundenwunsch
- CrowdSpirit – Electronic Products Crowdsourcing
- Crowdsourcing-Blog will neue Crowd-Elektronikprodukte herstellen und vermarkten
- Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote
- Innocentive – Die Ideenbörse
- fellowforce.com – Innocentive & Co. bekommen Konkurrenz aus Holland
- Ideawicket: Open Innovation Portal aus Indien
- Auktionsplattformen für Patente in den USA
- Erfinderplattform kancept.com
Weitere Artikel über Erfinder und ihre Schicksale
- Der steinige Weg eines Erfinders
- Fallstudie: Odyssee eines Erfinders
- Erfolgreiche Geschichten von Erfindern
- Erfinderstories von Stern: Geniales made in Germany
- Wer hat´s erfunden?
- Quelle InnovationsStiftung hilft Erfindern bei der Vermarktung
- Europas erste “Erfinderschule‹ für Studenten startet in Potsdam
Ich habe schon sowas geahnt. Wenn Tchibo damit vor ein paar Wochen fertig gewesen wäre, dann hätte ich es als Technik in den Linkaufbau-Artikel mit aufnehmen können. (Obwohl, Blogger-Bestechung habe ich ja schon drin 😉 Das hat bestimmt wunderbar funktioniert.
[…] […]
[…] Knapp drei Monate nach der Tchibo-Päckchen-Aktion berichte ich wieder über die Ideenplattform tchibo-ideas, die durch diese Aktion beworben werden sollte. Warum berichte ich genau jetzt darüber? Ganz einfach, weil vor wenigen Tagen (Monatsmitte) die ersten Monatsgewinner gekürt wurden, die sich insgesamt über ein Preisgeld von 5.200 EUR freuen konnten. Als Aufgabe des Monats, wofür es ein Preisgeld von 1.200 EUR gab, wurde die Universalkühl-Getränkekiste gekürt. Folgende drei Lösungen des Monats wurden ausgezeichnet: […]