In Marketing - Dienstl.

Mit Referenzen Vertrauen und Kunden gewinnen

Gerade als junges Unternehmen muss man bei der Akquise mehr beweisen, als z.B. etablierte Unternehmen, die seit zehn und mehr Jahren bestehen. Um Vertrauen aufzubauen, ist es wichtig, Referenzen vorzuweisen. Nach meiner Erfahrung stecken hier viel Jungunternehmen zu wenig Zeit und Liebe in eine Referenzmappe. Aus meiner Erfahrung kann man mit wenigen aber guten Referenzen in einer Referenzmappe oder dem Internetauftritt die Diskussion im Keim ersticken, ob man ein vertrauenswĂĽrdiges Unternehmen ist.

Hitzig diskutiert wird immer die Frage, ob man auch seine Referenzkunden im Internet angibt. Schliesslich besuchen meist mehr Konkurrenten als Kunden die Webseite eines Anbieters. Es ist aber eher unstrittig, dass man wenige ausgewählte Referenzprojekte und Best Practice Beispiele im Internet präsentieren sollte. Hier kommt es aber nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Form an.

Ein sehr gutes Beispiel, wie man seine Referenzprojekte sehr anschaulich präsentieren kann, findet man bei Direkt Hier, dem Anbieter von Marketingunterlagen zum kleinen Preis. Jetzt könnte man sagen, dass man von solch einem Anbieter auch solch eine professionelle Präsentation erwarten könnte. Ich bin allerdings immer wieder erschrocken, wie wenig die Internetseiten von Werbe- und Internetagentur für sich und ihre Leistungen werden (in Inhalt und Form).

Ein anderes gutes Beispiel habe ich gerade im innovativ-in-Blog gefunden. Elita Wiegand, die Gründerin dieses innovativen Business Clubs, hat einfach mal im Blog aufgeschrieben, wer mit wem alles in welcher Form durch den Business Club vernetzt wurde. Dabei legt Sei einen Schwerpunkt auf insbesondere innovative Kooperationen: Der Kreativ-Metzger Ludger Freese hat nach mehreren Gesprächen mit den Machern der Saftkelterei Walther jetzt Aronia-Bierknacker, Aronia-Wiener und Aronia-Salami entwickelt, die demnächst verkauft wird. Einfach genial.

Haben Sie auch gute Beispiele fĂĽr die gute Darstellung von Referenzprojekten? Dann freue ich mich ĂĽber Hinweise im Kommentarfeld.

9 Responses to Mit Referenzen Vertrauen und Kunden gewinnen

  1. Kann mich nur anschließen. Ich halte die Veröffentlichung von Referenzen und Geschäftspartnern für immens wichtig, um Vertrauen bei Neukunden aufzubauen. Steigern lässt sich das ganze noch, indem Testimonials eingesetzt werden. Da reichen schon 1-2 kurze Sätze, am besten mit Foto, die eine echte Empfehlung darstellen.

    Habe das ganze auf meiner Agenturseite unter “Referenzen” eingesetzt: http://www.thoxan.com/kunden.html. Viele Kunden waren sofort bereit, einen kurzen Text zu schreiben. Auch fĂĽr meine Schlungsseite habe ich Testimonials eingesetzt: http://www.schokoladenseite-zeigen.de.

    GrĂĽĂźe aus Ostwestfalen, Thomas Kilian#

  2. Im “test-geilen” Deutschland ist es nicht einmal zwingend notwendig, “echte” Referenzen zu haben. Man denke hier an die Zahnarztfrau, deren Zähne blitzen und blinken, weil sie die von Ihrem Mann empfohlene Zahncreme benutzt.

    Ob nun echte oder unechte Referenz – Eine Refernz schafft jedenfalls Vertrauen.

  3. Mein Mann stellt auch immer seine Projekte in seinem Blog vor: http://www.bullsfield-studio.de — Kategorie Referenzen
    Von meinen eigenen Kunden stelle ich deren Meinungen zu meiner Beratung und das Feedback zu meinen Seminaren in meinem BĂĽroblog vor: http://www.bindestrich.net/wohlbefinden/kommentare-zu-den-seminaren/

    Ich denke schon, dass sich potetielle Kunden so vorab ein Bild machen können. Schwierig ist es natürlich ganz am Anfang wenn man noch nicht so viele Kunden und damit Meinungen hat.

    @Matthias: Ich finde schon, dass sie echt sein sollten.

  4. Hallo Monika,

    du wirfst die Frage auf, was man machen kann, wenn man gerade erst gegrĂĽndet hat und noch keine Referenzen vorweisen kann.

    Zum einen kann man evtl. aus seiner angestellten Zeit Referenzen angeben, wenn das der frĂĽhere Arbeitgeber und die Kunden genehmigen.

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit anderen Firmen zu kooperieren und auf die Referenzen der Kooperationspartner zu verweisen. Hier sollte man aber nur Referenzen von Projekten angeben, an denen man in Zukunft auch arbeiten kann. Zudem sollte man darauf hinweisen, dass es sich um Referenzen der Kooperationspartner handelt.

  5. Stefan Brock sagt:

    Wir haben unsere Website http://www.dertreibstoff.de vorrangig auf Referenzen ausgerichtet. Sie stehen als Portfolio sozusagen im Mittelpunkt und sprechen für sich. Ohne viel Schnörkel kann man sofort in die Referenzprojekte klicken und sich ein Bild machen.

    Und noch mehr, wir haben sie sogar in unser Corporate Design einbezogen. Auf der Rückseite unserer Geschäftspost (Briefbögen und Visitenkarten) sind sie abgebildet und bilden die Brücke zur Website.

  6. […] Wie sollten PR´ler mit Bloggern umgehen? Wie funktioniert erfolgreiche PR aus der Sicht eines Wirtschafts-Journalisten Grundregeln für PR Arbeit: Nutzen und USP Pressemitteilung Web 2.0 PR-Arbeit ist auch immer eine Frage des Timings Viele Unternehmen verschenken einmalige PR-Chance im Internet Erfolgreiche PR mit dem richtigen Beispielkunden Mit Referenzen Vertrauen und Kunden gewinnen Mit bekannten Personen zum Nulltarif werben Reputation Management als Wachstumsmotor der PR-Branche Fehlen der deutschen Web 2.0 Bewegung die Stars mit Charisma? Rezept für PR-Erfolg: Initiiere oder unterstütze einen kuriosen Wettbewerb Mit skurilem Content PR-Erfolg erzielen « Aktualisierter Leitfaden fĂĽr Restarter: Die 2. Chance   Gehört die Zukunft portablen Social Networks? » […]

  7. […] Rezept für PR-Erfolg: Initiiere oder unterstütze einen kuriosen Wettbewerb Mit skurilem Content PR-Erfolg erzielen Grundregeln für PR Arbeit: Nutzen und USP Wie funktioniert erfolgreiche PR aus der Sicht eines Wirtschafts-Journalisten PR-Arbeit ist auch immer eine Frage des Timings Viele Unternehmen verschenken einmalige PR-Chance im Internet Erfolgreiche PR mit dem richtigen Beispielkunden Mit Referenzen Vertrauen und Kunden gewinnen Mit bekannten Personen zum Nulltarif werben Fehlen der deutschen Web 2.0 Bewegung die Stars mit Charisma? « Japanisches Hotel bietet SchĂĽlern einen Probetag mit Blick hinter den Kulissen   […]

  8. […] Haben Sie schon eine Kundenbilanz erstellt? Selbsttest: “Haben Sie die richtigen Kunden?” Die richtige Positionierung beginnt meist mit der richtigen Zielgruppe Machen Sie Ihren Kundennutzen transparent Mit Referenzen Vertrauen und Kunden gewinnen Wie komme ich als Landschaftsgärtner an meine ersten 100 Kunden? Unproduktive Verkäufer Brainstorming bei XING: 100 Ideen zur Akquise Hilfreiche Artikel innerhalb des Blogkarnevals “Akquise” « Schneekette aus der Spraydose   […]

Schreibe einen Kommentar