In Marketing - Guerilla, Marketing - XING

Angela Merkel ist drin in XING – Clevere Guerilla Marketing Kampagne oder?

In XING sind viele drin. Nur viele Top-Unternehmer, Top Manager, Top-Business-Angels und Top-Politiker sind leider nicht bei XING vertreten. Warum eigentlich nicht? Als Antwort auf meine Frage an Vertreter dieser Zielgruppen habe ich immer wieder die Antwort erhalten, dass es sich bei XING nicht um ein geschlossenes Netzwerk handelt, d.h. Netzwerkkontakte transparent sind. Denn man kann zwar sein Kontaktnetzwerk im Profil unsichtbar machen, nicht aber bei der Anzeige aller Verbindungen zu den Kontaktpersonen. Weiterhin erfolgt immer wieder eine unerwünschte Kontaktaufnahme. Man kann zwar die Nachrichtenfunktion für externe sperren, aber nicht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme verhindern, indem nämlich der Kaltakquisiteur die betreffende Person ins Netzwerk einlädt. Und die Drohung, dass man bei Kaltakquise aus XING ausgeschlossen wird, hindert nicht jeden daran, diese Vorgehensweise trotzdem auszuprobieren.

Umso mehr ist es natürlich eine Nachricht Wert, wenn eine weltbekannte und mächtige Frau bei XING ihr Profil angelegt hat. Es handelt sich tatsächlich um unsere Kanzlerin Dr. Angela Merkel. Kann das möglich sein? Die Wahrscheinlichkeit, dass nicht Angela ihr Profil angelegt hat und damit ein Dritter aktiv wurde, ist sehr hoch. Denn Angie hat nicht wirklich viele Informationen eingestellt. Das Bild ist im Internet veröffentlicht und damit für jeden Faker zugänglich. Zudem ist sie kein Premiummitglied. Aber trotzdem hat sie schon einen bestätigten Kontakt von einem Nobody vorzuweisen. Spontan würde ich deshalb sagen, dass hier jemand eine Guerilla-Marketing-Kampagne gestartet hat oder einfach nur experimentierfreudig war, wie lange es dauert, bis XING das Profil entfernt.

Wer oder was kann nun dahinter stehen? Vielleicht hat sich ja genau diese clevere Person, die als bestätigter Kontakt im Profil von Angie vermerkt ist, damit etwas zu tun. Er profitiert auf jeden Fall enorm davon. Denn fast jeder, der Angies Profil aufruft (was bisher fast 2.000 mal geschehen ist), wird auch auf das Profil dieser Person klicken. Zudem ist sehr auffällig, dass das Profil noch nicht entfernt wurde. Kann es sein, dass zahlreiche Blogger das Profil schon entdeckt haben, das große Team von XING nicht? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 🙂

Wird demjenigen jetzt viel passieren, der das Profil als Fake eingestellt hat. Die Wahrscheinlichkeit ist aus meiner Sicht sehr gering. Erst muss man rausfinden, wer es war. Dann gäbe es sehr viel negative Publicity für Angie, wenn sie rechtlich gegen diesen Mißbrauch vorgehen würde. Ich vermute, dass sich diese Gedanken auch die Urheber des Streiches gemacht haben. Guerilla Marketing, falls es sich um eine solche Kampagne hier handelt, ist es eben fast immer eine Aktion von Grenzgägnern. Wird dieses Grenzgängertum aber nicht rechtlich verfolgt, sind Nachahmer vorprogrammiert. Wer folgt also nach Angie?

Gefunden im multimedia-blog

Schreibe einen Kommentar