In meinen Existenzgründerseminaren fragen mich die Gründer immer wieder, wie man mit einem kleinen Budget viele neue Kunden gewinnen kann. Einer meiner wichtigsten Tipps besteht darin, mit anderen Firmen Marketingkooperationen zu vereinbaren. Jetzt habe ich im Abseits-Blog ein gutes Beispiel passend zur Weihnachtszeit gefunden. Gerhard Schoolmann berichtet:
“Mein Tipp für Gastronomen: Suchen Sie sich einen Kooperationspartner in einer anderen Branche, z.B. eine Friseur-Kette. Der Friseur lädt seine Mitarbeiter zu Ihnen ein und Sie schenken Ihren Mitarbeiter Geschenkgutscheine für einen Friseurbesuch. Beide Unternehmen profitieren nicht nur von geringeren Kosten für die Weihnachtsfreude und motivierten Mitarbeiter, sondern, wenn die Suppe nicht versalzen und die Haare nicht verbrannt sind, von möglichen neuen Kunden. Vergessen Sie dabei nicht, diesen Deal über die Bücher beider Beteiligten laufen zu lassen, sonst bleiben Sie, wenn es herauskommt, auf der Umsatzsteuernachforderung des Finanzamtes sitzen, ohne die Vorsteuer abziehen zu können”
Wenn dieser erste Test gut funktioniert, kann man das Konzept auf seinen Kundenstamm ausweiten. Man schenkt z.B. seinen Kunden zu Weihnachten einen Gutschein seines Kooperationspartners. Besonders gut funktioniert diese Form von Kooperationsmarketing, wenn die Zielkunden beider Kooperationspartner ähnlich sind, aber es bisher nicht zu viele Überschneidungen schon gibt.
Ein anderes Beispiel sind die Urlaubsgutscheine. Man verschenkt an seine Kunden z.B. einen Gutschein im Wert von EUR 50. Selber zahlt man nichts dafür, weil es sich quasi um eine Vertriebsprovision handelt, die man seinen “Kunden” schenkt. Die Firma Base wirbt gerade mit solchen Gutscheinen.
Like
[…] […]
[…] Die Kundenbedürfnisse im größeren Rahmen sehen und erfüllen Leitfaden und Best-Practice-Beispiele für Kooperationen Gute Beispiele für “Schnuppermarketing” Im Ikea-Hostel kann in Ikea-Betten geschlafen werden Sample Lab wurde am 25.07.2007 in Tokio eröffnet Kooperationsprojekt “Einmal aussehen wie ein Star” Kooperationsmarketing zur Weihnachtszeit – mehr als ein Mitarbeiterincentive « Newcomer (112): Handel-heisst-Wandel-Blog Jeder kann Transparenz schaffen und Konsequenzen ziehen » […]