In Marketing - Tools

Nutzen Sie die Rückseite Ihrer Visitenkarte als Werbeträger

Eines der wichtigsten Werbeinstrumente ist und bleibt die Visitenkarte. Ich bin überrascht, wie wenige Unternehmer diese Chance nutzen und mit ihrer Visitenkarten “Mehrwerte transportieren” bzw. zu konkreten Handlungen auffordern. Bisher ist nur jede 5. Visitenkarte, die ich erhalte, auf der Rückseite bedruckt. Und genau auf dieser Rückseite hat man unzählige Möglichkeiten, den Kunden zu begeistern. Auf meiner Visitenkarte sind z.B. der Rückseite die Termine unserer nächsten Messe aufgedruckt inkl. Gutscheincode, der zum kostenlosen Besuch unserer Messe berechtigt. Das führt dazu, dass überdurchschnittlich viele Menschen meine Visitenkarten behalten, weil sie einen Mehrwert beinhaltet. Fehlt Ihnen noch die richtige Idee für die Rückseite Ihrer Visitenkarte? Dann kann Ihnen evtl. die folgende Graphik von Vistaprint weiterhelfen. Kleiner Tipp: Wenn Sie hier auf das Bild klicken, werden Sie auf die Grafik weitergeleitet, die auf Flickr hochgeladen wurde. Damit haben Sie die Auswahl an verschiedenen Größen für die Bildansicht, da obiges Bild doch relativ klein ist.

Folgende Top-10-Ideen haben mir besonders gut gefallen:

  • Personalsuchanzeige
  • Kochrezepte (besonders geeignet für Gastronomen, Kochbuchautoren und Lebensmittelhändler)
  • Rabattcoupon
  • Hinweis auf ein Sonderangebot
  • Rabattkarte (Stempelfelder)
  • Einladung zu einer Veranstaltung
  • Hinweis auf Spendenaktion
  • Gewinnspielaktion
  • Leeres Textfeld für einen Verbesserungsvorschlag
  • Leeres Textfeld für einen Terminvorschlag

Posten Sie weitere Ideen im Kommentarfeld.

Noch flexibler sind Sie natürlich, wenn Sie auf der Rückseite einen QR-Code abdrucken und dahinter verschiedene Aktionen hinterlegen. Sie sollten in diesem Fall aber auf jeden Fall kurz beschreiben, welche Aktionen “hinterlegt” sind, wenn der Visitenkarteninhaben den QR-Code via Smartphone einscannt. Und Sie sollten für alle, die QR-Codes noch nicht kennen, einen Webseiten-URL abdrucken, auf der man ebenfalls nähere Informationen zur Aktion nachlesen kann. Und natürlich sollten unterschiedliche Aktionen zu unterschiedlichen Zeiten angeboten werden, damit der Inhaber der Visitenkarte motiviert ist, immer mal wieder auf die Aktionswebseite vorbeizuschauen. Dann wird aus der Visitenkarte ein “Wertpapier”, dass der Kunde am liebsten langfristig bewahrt und immer wieder benutzt. Noch mehr Ideen zum Thema Visitenkarten finden Sie hier.

2 Responses to Nutzen Sie die Rückseite Ihrer Visitenkarte als Werbeträger

  1. Ivo sagt:

    Da muss ich dir vollkommen Recht geben. Ich sammle schon seit Jahren Visitenkarten und ein großteil der Karten, haben nur die Kontaktdaten aufgedruckt. In den meisten Fällen, schreibe ich auf der hinteren Seite die Gesprächsthemen drauf, von daher ist es nicht verkehrt, die Visitenkarten nur einseitig zu bedrucken. Meine eigene Karte ist aufklappbar, also 4-seitig und mit mehreren Infos bestückt. Eine habe Seite habe ich mit

    Gesprächsthema:
    Termin:

    angepasst, welche meistens, noch in meinem Beisein, genutzt werden.

    Beste Grüße
    Ivo

  2. Ronny sagt:

    Ich kann Ivo nur beipflichten. Auf der Rückseite etwas Platz für Notizen zu lassen, ist auf jeden Fall zu empfehlen. Auf diesen Umstand wurden wir auf einer Messe hingewiesen, als wir meinten mit transparenten Plastikvisitenkarten punkten zu können.

    Vielleicht sollte man aber auch für spezielle Ereignisse, wie Messen, gesonderte Karten anfertigen?

Schreibe einen Kommentar