Es gibt viele Wege, wie wir auf neue spannende Geschäfts- und Marketingideen aufmerksam werden. Früher oder später besuchen wir die Webseite des Start-Ups oder Marketingagentur, um mehr Informationen über die betreffende Idee oder Aktion zu erfahren. Dann sind wir häufig sehr enttäuscht, denn leider bieten selbst Marketingagenturen nicht immer überzeugende, informative Presseseiten. Das führt in vielen Fällen sogar dazu, dass wir über eine Idee gar nicht berichten oder die Idee bei uns zurückgestellt wird. Häufig führt auch das dazu, dass die Idee im Nirvana verschwindet. Schade. Damit das nicht mehr passiert, starten wir heute eine Best-Practice-Serie, in der wir vorbildliche Presseseiten vorstellen.
Beginnen wollen wir heute mit der Presseseite der deutschen Crowdfundingplattform startnext.com. Da wir schon häufig über diese Plattform und Crowdfundingaktionen auf dieser Plattform berichtet haben, brauche ich hier “Startnext” nicht weiter vorzustellen. Aber gerne verrate ich hier, wie sich Startnext selbst auf der Presseseite ganz oben vorstellt: “Startnext ist die größte Crowdfunding-Plattform für kreative und nachhaltige Ideen, Projekte und Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Künstler, Kreative, Erfinder, Macher und Social Entrepreneurs stellen ihre Ideen vor und finanzieren sie mit der Unterstützung von vielen Menschen.”
Kurzvorstellung, Basisinformatioen, Zahlen / Fakten, Kontaktdaten
Sehr gut finden wir, dass man die Kurzvorstellung und Kontaktdaten ganz oben auf der Presseseite findet. Sehr hilfreich finde ich auch das Factsheet-Download, in dem auf zwei Seiten viele wichtige Fakten über startnext verraten werden. Schade nur, dass in diesem Fakt-Sheet kein Datum hinterlegt ist, um herauszufinden, ob und wie aktuell die Informationen sind. Genial finde ich das Download-PDF “Crowdfunding: Die 12 häufigsten Fragen von Journalisten”. Damit kann verhindert werden, dass die Journalisten in Interviews die ewig gleichen Fragen stellen 🙂
Bild- und Videomaterial
Welcher Online-Journalist oder Blogger kommt heute in seinen Artikeln noch ohne Bilder und Videos aus? Deshalb finde ich es super wichtig, dass auf der Presseseite passendes Bildmaterial (in verschiedenen Formaten und Größen) zur Verfügung gestellt wird, das die Journalisten kostenfrei und rechtssicher nutzen können. Neben einer Bildunterschrift und Copyrightangaben würden wir uns auch wünschen, dass die Bilder noch etwas ausführliches beschrieben werden. Und wenn man wie Starnext einen Youtube-Channel betreibt, sollte man darauf in dieser Rubrik unbedingt hinweisen und die besten Videos dort einbinden. Das gilt ich für Postings auf Facebook, Instagram und Twitter.
Pressemitteilungen
Uns gefällt die Lösung von startnext sehr gut, die Titel der aktuellsten Pressemitteilungen auf der Presseseite anzuteasern und ansonsten auf das Pressearchiv zu verlinken. Wenn man sich für diesen Weg entscheidet, sollte man darauf achten, dass man bei den Pressemitteilungen eine bestimmte Mindest-Taktzahl vorweisen kann und die Pressemittelungen auf der Startseite noch aktuell sind. Auch sollte man aus unserer Sicht zu jeder Pressemitteilung passende Fotos oder Video anbieten, um die Arbeit für die Journalisten und Blogger zu vereinfachen.
Pressespiegel
Auch hier gefällt uns sehr gut, dass auf der Presseseite eine Übersicht ausgewählter Artikel mit dem Titel und Quelle präsentiert und verlinkt wird und ansonsten auf das Pressespiegel-Archiv verlinkt wird. Schade ist nur, dass auch startnext dazu neigt, in der Übersicht eher Artikel von etablierten Zeitungen zu präsentieren und nicht auch von Bloggern. In Zeiten des Mikrojournalismus kann dass dazu führen, dass auch Blogger eher zurückhaltender sind, über dieses Unternehmen zu berichten.
Fazit
Sehr gut gefällt uns auch, dass die aktuellen Blogeinträge auf der Presseseite verlinkt werden. Insgesamt ist aus unserer Sicht die Presseseite von startnext sehr gelungen. Deshalb haben wir uns entschieden, im Rahmen dieser Serie genau mit der Vorstellung und Besprechung dieser Seite zu beginnen.
Wenn Ihr auch eine gute Presseseite von einem Start-Up oder mittelständischen Unternehmen kennt, dann schickt uns gerne eine E-Mail an info@best-practice-business.de oder hinterlegt hier einen Kommentar inkl. Link zur betreffenden Presseseite.
Like