Gegensätze ziehen sich an, das haben sich wohl auch die Tourismusexperten des Lauenburger Kreises in Norddeutschland gedacht und bieten in diesem Jahr ab dem 27.4. die “Tour de Tarte” an. Touristen und Einheimische können insgesamt bis zu 6 urige Hofcafes ansteuern und erhalten dort neben den leckeren Sahnetorten auch jeweils mindestens eine Fitnesstorte.
Zudem kann an jeder der sechs Stationen Sport getrieben werden. Das Spektrum reicht von Badminton, Swingolf, Kanu bzw. Tretboot, Fußball und Tischtennis. Und natürlich werden alle Tortenliebhaber motiviert, mit dem Fahrrad die “Tour de Tarte” durchzuführen, damit der Tortengenuß nicht nur Kilosünde wird. Und wer die ganze Tour nicht an einem Tag schafft, kann z.B. im Velohotel in Lankau übernachten.
Schon in mehreren Medien habe ich von dieser Aktion gelesen, obwohl sie ja nicht von den Lauenburgern erfunden, sondern nur “adaptiert” wurde. Das ist aber dann egal, wenn es sich um eine Aktion handelt, die auf den ersten Blick so widersprüchlich erscheint. Aus meiner Sicht könnte man diese Idee noch weiterspinnen:
Wieso erhalten Teilnehmer an der “Tour der Tarte”, die mithilfe einer Stempelkarte ihre Teilnahme nachweisen können, nicht etwas vom Tourismusbüro eine Rabattkarte für ausgewählte Hotels in der Umgebung. Schließlich habe ich erst vor kurzem von einem Hotel gelesen, das Rabatte bietet, wenn der Gast während das Hotelaufenthaltes abspecken konnte.
Alternativ könnten man auch den Teilnehmern der “Tour der Tarte” ein Tauschgeschäft anbieten. Vor vielen Jahren haben wir über solch eine Aktion des Kleinwalserstals berichtet. Damals konnten Touristen “Wanderpunkte” sammeln und im Tourismusbüro gegen Wanderschuhe eintauschen.
Überlegen Sie doch einmal, welche Gegensätze sich im Rahmen ihres Geschäftes anziehen könnten und wie Sie daraus eine medientaugliche Aktion machen können. Am besten wäre es natürlich, wenn Sie im Rahmen eines Kooperationsprojektes solch eine Aktion starten und möglichst viele Partner einbinden, um die Marketingpower zu bündeln.
Like
Schmckt denn dann die Fitnesstorte wenigstens? 😉
Weil sonst macht das ganze ja keinen Sinn 😀
Du liebe Güte – heißt das, insgesamt 12 Torten an einem Tag? Das finde ich ja fantastisch. 🙂
Die Welt kann ja so einfach sein 🙂
Irgendwie entdecke ich nicht wirklich die Gegenseitigkeit?
Klar Torte und Fitness passt nicht immer, aber wieso darf ein Fitnessjunkie im Urlaub nicht auch einmal Sündigen? Oder nach einer Wanderung ein Stückchen Torte essen?
Eine nette Werbeidee aber in der Tat, finde ich es auch zu kurz gedacht!