In Marketing - Preis

Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast

Ich berichte immer wieder gerne über innovative Pricing-Modelle:

  • Kunde zahlt, was er will
  • Kunde zahlt weniger, wenn er unzufrieden ist
  • Kunde zahlt weniger, wenn der Winter kein Winter war (Pirelli-Winterwette)
  • Hotelrechnung wird nach dem Gewicht der Gäste oder der Schuhgröße bemessen
  • Preissubvention durch Dritte, die auch proftieren (Ryanair-Beispiel)
  • Kunde zahlt weniger, wenn der Leistungserbringer nicht ausgelastet ist

Doch das nächste Beispiel toppt alles. Das Siva-Cafe in Indien präsentiert am Ende des Essens keine Rechnung, sondern bitte um eine “Spende”, um die Gäste am nächsten Tag bewirten zu können. Je nachdem, wie spendabel die Gäste am Vortag waren, gibt es ein feudales oder eher sparsames Essen für die insgesamt 60 Gäste, die Platz im Cafe haben. Die Erfinder dieser Idee nennen es “Forward Pricing”.

Die Idee ist einfach genial. Der Gast soll sich im Cafe tatsächlich wie ein Gast fühlen. Das wird dadurch erreicht, dass sein Essen tatsächlich ein Geschenk ist und zwar von den Gästen am Vortag. Das Personal in der Küche kocht zudem mit viel Herz und serviert entsprechend liebevoll das Essen. Das Motto könnte dementsprechend lauten: Zu Gast bei Freunden. Würde solch ein Konzept auch in Deutschland funktionieren? Ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert.

Berichtet von diesem einmaligen Konzept hat Christof Santner von futurekitchen auf dem Ideencamp WeissSee. David Jeggle hat mir davon auf dem Ideencamp berichtet. Ich war extrem begeistert, habe ihm aber natürlich den Vortritt versprochen. Gestern hat er jetzt über dieses einmalige Pricingkonzept im ideentower-blog berichtet. Darauf verweise ich sehr gerne.

14 Responses to Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast

  1. Spannender Versuch. Wenn ich an die Reaktionen zu den Reklamationen bei der Fa. Lands End denke dann kann ich mir selbiges auch hier vorstellen. Das geht doch nie, die Kunden werden das ausnutzen u.ä.. Trotz alledem glaube ich, dass eine solche Idee Chancen hat, wenn die Mitarbeiter im Service dieses Konzept auch leben.

  2. Julian sagt:

    Ich glaube, dass dieses hier in Deutschland fehl am Platze ist.
    ‘Geiz ist geil’ ist doch das Motto vieler, davon mal abgesehen, dass einige die täglich wechselnden Leistungen gar nicht einordnen können. Kann ich etwas nicht einordnen, dann zahle ich doch im Zweifel weniger, werden sich viele denken.

    Davon mal abgesehen ist die Atmosphäre in einem Café bei einigen zweitrangig und nur der preisgünstige Cappuccino zählt.

    Wir ‘Deutschen’ sind doch immer noch viel zu steif und konservativ, als das wir eine solche Neuerung zulassen würden.

  3. Hallo Julian,

    ich glaube, dass wir einfach zu wenig neue Dinge ausprobieren und zu schnell uns eine Meinung bzw. Vorurteil bilden.

    Jeden Gründer, den ich betreue, ermutige ich dazu, neue Dinge auszuprobieren, allerdings erst einmal im Rahmen eines Testmarktes oder Testphase.

    Gruss

    Burkhard

  4. Hallo Hans-Gerd,

    Lands-End ist wirklich ein gutes Beispiel. Keiner konnte sich vorstellen, dass das Konzept hier in Deutschland (lebenslanges Rückgaberecht bei Unzufriedenheit) funktionieren würde. Zur Sicherheit hat man allerdings dagegen geklagt und somit dieses Serviceangebot hier in Deutschland verhindert.

    Gruss

    Burkhad

  5. […] Burkhard Schneider erklärt das Resultat des neuen Pricing-Modells: Je nachdem, wie spendabel die Gäste am Vortag waren, gibt es ein feudales oder eher sparsames Essen. […]

  6. […] Die richtige Preisstrategie für Unternehmensberater, Freiberufler und Dienstleister Die richtige Preisstrategie für Unternehmensberater, Freiberufler und Dienstleister – Teil 2 Preise sind zum Differenzieren da! Der Preis “macht” die Musik Wie setzt man höhere Preise durch? Margenkönige setzen auf Nischen, Kundenorientierung, Innovationen und Kooperationen Ruinieren leicht gemacht: mit Rabatten Rabatte geben, aber richtig Wie man mit der richtigen Preisstrategie Nachfrageflauten und Auftragsspitzen bewältigen kann? Beim Fahrradverleihsystem Velib steigen die Preise pro Stunde, je länger man das Fahrrad ausleiht Graniterock – Zahlen sie weniger, wenn sie unzufrieden sind Zahlen Sie nichts, wenn Sie im Hotel nicht gut geschlafen haben Haben Sie die Pirelli-Winterwette gewonnen? Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast Die Folksängerin Jane Siberry lässt Ihre Kunden entscheiden, wieviel sie für ein Musicdownload bezahlen Bei Pastemagazine kannst Du den Abopreis für ein Jahr selbst bestimmen Überraschen Sie Ihre Gäste und lassen Sie sich im Gegenzug bei der Bezahlung überraschen Mile Meter – Autoversicherungsprämie wird nach gefahrener Strecke berechnet Warum berechnen die Fluggesellschaften das Ticket nicht nach dem Sitzabstand? Kundenindividuelle Flatrate Qualitätsführer sollte nicht der Teuerste sein « Celerity – erstes Luxus-Carsharing-Angebot in Deutschland   […]

  7. […] Überraschen Sie Ihre Gäste und lassen Sie sich im Gegenzug bei der Bezahlung überraschen Die Folksängerin Jane Siberry lässt Ihre Kunden entscheiden, wieviel sie für ein Musicdownload bezahlen Bei Pastemagazine kannst Du den Abopreis für ein Jahr selbst bestimmen Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast Graniterock – Zahlen sie weniger, wenn sie unzufrieden sind Zahlen Sie nichts, wenn Sie im Hotel nicht gut geschlafen haben Haben Sie die Pirelli-Winterwette gewonnen? Better than free […]

  8. […] Zahlen Sie nichts, wenn Sie im Hotel nicht gut geschlafen haben Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast Überraschen Sie Ihre Gäste und lassen Sie sich im Gegenzug bei der Bezahlung überraschen Haben Sie die Pirelli-Winterwette gewonnen? Wie man mit der richtigen Preisstrategie Nachfrageflauten und Auftragsspitzen bewältigen kann? Preise sind zum Differenzieren da! Der Preis “macht” die Musik Ruinieren leicht gemacht: mit Rabatten Rabatte geben, aber richtig Margenkönige setzen auf Nischen, Kundenorientierung, Innovationen und Kooperationen « Veranstaltungstipp: “Wachstumsstrategien für Dienstleister” mit Monika Birkner am 26.5.2008   Newcomer (120): unfiltered-mindrevolution-Blog » […]

  9. […] Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt justaloud – Preise für Musicdownloads steigen bei steigender Nachfrage Amiestreet: Musikdownloads zu Marktpreisen Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast […]

  10. […] Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast […]

  11. […] überlassen, welchen Preis sie bezahlen. Zwei Jahre später habe ich über das Siva Cafe aus Indien berichtet, in dem der Gast nicht für sein Essen zahlt, sondern für das Essen der Gäste am nächsten Tag. […]

  12. […] zwei Jahren habe ich ein interessantes Pricing-Konzept eines indischen Restaurants hier im Blog präsentiert: “Das Siva-Cafe in Indien präsentiert am Ende des Essens keine Rechnung, […]

  13. […] zwei Jahren habe ich ein interessantes Pricing-Konzept eines indischen Restaurants hier im Blog präsentiert: “Das Siva-Cafe in Indien präsentiert am Ende des Essens keine Rechnung, […]

Schreibe einen Kommentar