In Idee - ecommerce, Marketing - Preis

Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt

Es gibt Empfehlungsmodelle, im Rahmen derer die Empfehlungsgeber eine Tippgeberprovision bekommen. Es gibt Musikplattformen, wie z.B. justaloud, die belohnen die ersten Käufer der Musicdownloads mit sehr niedrigen Kaufpreisen. Und es gibt neuerdings die Musikplattform Popcuts, die beide Modelle kombiniert. Bei Popcuts partizipieren die sog. Trendsetter (frühe Käufer) an allen zukünftigen Verkäufen des Musikstückes in Form einer Umsatzbeteiligung. Damit sollen die “Early Birds” motiviert werden, möglichst vielen Menschen zu empfehlen, ebenfalls das Musikstück zu einem Preis von 0,99 USD zu kaufen. Somit kann sich der Kauf nicht nur schnell amortisieren, sondern sogar ein kleines Geschäft daraus werden.

Picken wir uns ein Beispiel heraus, um es zu veranschaulichen. Mir persönlich gefällt zum Beispiel das Lied “Teleprompt” von der Gruppe “My First Earthquake” sehr gut. Davon konnte ich mich überzeugen, weil ich auf dem Popcuts-Portal die ersten 30 Sekunden der 4,51 Minuten-Liedes kostenlos anhören konnte. Mein nächster Schritt wäre jetzt, das Lied für 0,99 USD auf der Plattform käuflich zu erwerben. Unter der Angabe des Kaufpreises steht die nütztliche Info, dass sich mein Kauf nach weiteren 100 verkauften Musikdownloads dieses Liedes amortisiert hat, weil ich dann 0,985 USD in Form einer Umsatzbeteiligung zurückbekomme. Konkret sieht meine Umsatzbeteiligung wie folgt aus:

  • 1 Verkauf: 2.47 ¢
  • 10 Verkäufe: 21.0¢
  • 100 Verkäufe: 98.5¢
  • 500 Verkäufe: $1.87
  • 1.000 Verkäufe: $2.35
  • 10,000 Verkäufe: $7.70

Interessant ist an diesem Preismodell, dass ich an allen zukünftigen Umsätzen auf der Popcuts-Plattform beteiligt werde, allerdings nicht linear. Dadurch kann ich mit ein bißchen Glück und Geschick nicht nur meinen Kaufpreis zurückerhalten, sondern in bescheidenem Umfang Kasse machen. Jeder Verkäufer kann selber festlegen, in welcher Höhe er mich beteiligt und damit motiviert, andere Käufer für sein Musikstück zu finden. Auf einmal wird er kein Interesse haben, mir den Musicdownload kostenlos zur Verfügung zu stellen, sondern er will mich motivieren, ihn zu kaufen. Damit entsteht zwischen Verkäufer und Käufer eine Win-Win-Situation. Das finde ich an diesem innovativen Preismodell einfach genial und wird sicherlich auch in anderen Branchen Nachahmer finden.

Gefunden bei Techcrunch via exciting-ecommerce-Blog

13 Responses to Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt

  1. Michael sagt:

    Hallo, ich habe gerade diesen Artikel gelesen und ich muss sagen, dass mir das Konzept überhaupt nicht gefällt. Ich sage mal so, klar ist das schon für die Menschen, welche früh ein Stück kaufen, aber meiner Meinung ist das ganze schon ein bisschen Schneeballsystem im Internet.
    Gruß Michael

  2. Marek Ventur sagt:

    Irgendwas hast du bei dem Artikel falsch recherchiert:

    >>Popcuts Rewards are not money and have no cash value. They are redeemable when you make future music purchases.

  3. […] Erste Käufer werden langfristig belohnt […]

  4. Klaus Beyer sagt:

    dieses Prinzip gibt es schon lange in Deutschland. erstmal informieren bevor man aus so einer Sache nen riesen Hype macht, nur weil er aus Amiland kommt. funktionieren wird es weder hier noch dort…..

  5. Hallo Herr Beyer,

    wer wendet denn das Prinzip in Deutschland schon lange an? Wir lernen hier gerne dazu.

  6. andre berg sagt:

    ja ich will auch dazu lernen
    mir is dieses system im netz mit musik völlig neu
    und ich bin nicht gerade auf den kopf gefallen…

    ziemlich lustig das es immer wieder zu solchen destruktiven anti-posts kommt und dann meistens keine email hinterlassen wird…lieber klaus…nun kannste klotzen mit deinem internet wissen…mich interessiert es wirklich was du weißt was niemand anderes weiß…das wäre dann information aus erster hand…oder soll ich googlen bis mir graue haare wachsen…

    ich finde die idee sehr konstruktiv für einen neuen ansatz
    glaube aber auch nicht das es der große erfolg werden kann weil dafür echt zuwenig €uros von a nach b wandern
    egal wie man es sich hindreht – das ist nicht attraktiv genug und bleibt dadurch nur ne gute idee…schade

    reingehört weiter getanzt…;o)

  7. Hallo Frau Berg,

    Sie sprechen mir aus der Seele. Wobei sich die Zahl der destruktiven Kommentare hier im Blog sehr in Grenzen hält.

    Ich selber habe das Verständnis, mit diesem Blog einen großen Ideenbaukasten mit hunderten von Puzzleteilen zur Verfügung zu stellen. Es ist der Job von jedem, sie richtig zusammen zu stellen.

  8. […] Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt justaloud – Preise für Musicdownloads steigen bei steigender Nachfrage Amiestreet: Musikdownloads zu Marktpreisen Neues Pricingkonzept in der Gastronomie: Zahlen Sie für den nächsten Gast Flatratemodelle […]

  9. […] Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt […]

  10. […] Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt […]

  11. […] “BlankBottle” dürfen die Stammkunden den Verkaufspreis von neuen Weinen festlesen Popcuts: Bei diesem Preismodell erhalten die ersten Käufer eine Beteiligung an weiteren Erlösen Zeitschriftenabo mit Wechseloption In Belgien könnte der Bahnpreis bald in Abhängigkeit zur […]

  12. […] Musikverlage bekommen neue Konkurrenz Sandy Thom: von virtuellen Konzerten zum Plattenvertrag Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt justaloud – innovatives Pricingmodell für die Musikindustrie Amiestreet: Musikdownloads zu […]

  13. […] Die Erfolgsgeheimnisse von Dacia Wenn Stammkunden den Verkaufspreis festlegen dürfen Popcuts: Bei diesem Preismodell werden die ersten Käufer langfristig belohnt justaloud – Preise für Musicdownloads steigen bei steigender Nachfrage Amiestreet: […]

Schreibe einen Kommentar