Aus meiner Sicht initiieren viel zu wenige Gründer und Unternehmer Markttests, um im Kleinen zu testen, ob die Idee am Markt ankommt und ein ernsthaftes Kaufinteresse der Kunden vorliegt. Wir machen das bei uns in der Firma, indem wir erst einmal eine kleine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema für bestimmte Zielgruppen veranstalten, vor Ort eine Befragung durchführen und anschließend entscheiden, ob wir mit dem geplanten Veranstaltungsformat “in Serie gehen”. Das hat sich bisher sehr gut bewährt und wir wundern uns immer wieder, warum so viele Unternehmer gleich ins kalte Wasser springen und anschließend die Scherben zusammenfegen. Allzu häufig kann man sich das auf finanziellen und Imagegründen nicht leisten.
Gestern habe ich erlebt, wie ein privater Immobilieninvestor aus Hessen preisgünstig Markttests durchführt. Bevor er sich entscheidet, ein Grundstück zu erwerben und ein Mehrfamilienhaus darauf zu bauen, inseriert er erst einmal bei immobilienscout24.de. Er stellt keine Fotos rein, noch nicht einmal Pläne und auch nicht die konkrete Adresse, sondern nur den Stadtteil. Dann wartet er ab, welche Resonanz er erhält und wie viele Kunden konkret bereit wären, Mieter zu werden. Im persönlichen Telefonat ist er dann sehr auskunftsfreudig und verrät auch, dass sich das Gebäude noch in der Planung befindet.
Wenn die Resonanz besser als erwartet ist, kauft er das Grundstück und gibt einen Bauauftrag. Dann informiert er die Inserenten und behält diejenigen auf der Liste, die nicht sofort umziehen müssen. Daraus rekrutiert er seine ersten Mieter. Zudem stellt er in mehreren Zeitabständen die Anzeige wieder ein, wird aber bei jedem Mal konkreter, was Einzugszeitpunkt, Adresse etc. angeht. Dadurch muss er nicht lange zittern, sondern hat meist schon 1/4 Jahr vor Einzugszeitpunkt alles vermietet. Erst wenn der Innenausbau gut voranschreitet, schließt er die Verträge, auch ca. 1/4 Jahr vor Einzug. Einfach clever!
Weitere Beispiele für erfolgreiche Markttests:
- Gründerwettbewerbe taugen für Markttests
- Spreadshirt & Co. sind gute Testmärkte für Designer
- Markttests sind dann besonders erfolgreich, wenn die Tester für das Testprodukt Geld bezahlen und mitentwickeln
- Handmade-Produkte sind gute Testobjekte für maschinell produzierte Produkte
- Das Sample Lab ist ein idealer Ort für Markttests
- Google AdWords als Markttesttool
- Ebay ist ein guter Testmarkt: Hier begann der Siegeszug der Schutzfolien für Handys
Eine Wirklich clevere idee, somit kauft er keine grundstücke die er später nicht vermieten oder wieder verkaufen kann. Echt clever, sowas muss ich mir Merken.
Guter Ansatz. Ich kenne Unternehmer, die erstmal AdWords bei Google kaufen und noch nicht bestehende Produkte bewerben. Wer darauf klickt wird auf ein Bestellformular geleitet. Bestellt er, wird er darüber informiert, dass das Produkt noch nicht besteht, aber er kommt auf eine “Interesenten”-Liste.
Lg Felix
p.s.: Das CaptchaAd nervt mich zu Tode. Wenn Du es nicht rausnimmst und durch was Vernünftiges ersetzt, werde ich leider nicht mehr kommentieren.
Wer clever ist kann dank Internet mit sehr geringem Budget schon eine Menge erfahren. Wenn man bedenkt das solche Marktforschungen vor 20 Jahren sehr, sehr viel Geld gekostet haben ist dies ein enormer Vorteil.
Hallo Felix,
mein Lieblingsbeispiel ist immer noch das von Tim Ferris, wie er den richtigen Buchtitel via Google AdWords ermittelt hat und seine Marktforschung schon als Markteinführungsmaßnahme genutzt hat: http://www.best-practice-business.de/blog/?p=2522
Dass man für 6 EUR via Google AdWords seinen Traumjob bekommen kann, habe ich unter http://www.best-practice-business.de/blog/?p=15386 beschrieben.
Welche Beispiele kennst Du?
[…] Warum Immobilienscout24 eine gute Plattform für Markttests sein kann […]