Alles fing damit an, dass im Jahr 2004 nicht Supermodels Werbung für die Pflegeserie Dove gemacht haben, sondern eine Gruppe von “sechs ganz normalen Frauen mit ganz normalen Figuren, die üblicherweise nicht in der Werbung gezeigt werden.” Diese Werbeaktion hat eine große Aufmerksamkeit in der gesamten Medienlandschaft erhalten, schliesslich war sie auch anders. Sie war aber nur der Anfang der Aktion Initiative für wahre Schönheit.de. Seitdem hat Dove viel unternommen:
- Entwicklung eines Forums, in dem Frauen über die Definition von Schönheit und über Schönheitsbilder diskutieren können
- Veröffentlichung von wissenschaftlichen Studie, die die Beziehungen von Frauen auf der ganzen Welt zum Thema Schönheit aufdeckt und aufzeigt, welchen Einfluss ihre Sichtweisen auf ihre Zufriedenheit und das Wohlbefinden haben.
- Werbung, die Frauen und die Gesellschaft inspiriert, ihre bisherige Definition von Schönheit zu überdenken.
- Spendenaktionen, initiiert vom „Dove Self-Esteem“-Fonds, zugunsten junger Frauen mit geringem körperbezogenem Selbstwertgefühl
- Selbstbewusstseinsworkshops in Schulen, die jungen Mädchen helfen sollen, ein gesundes Verhältnis zu ihrem Körper und ihrem Aussehen zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen.
- Gründung des „Program for Aesthetics and Well-Being“ an der Harvard- Universität, finanziert durch eine Subvention von Dove. Das Programm untersucht kontinuierlich die Art und Weise, wie in unserem Kulturkreis über Schönheit gedacht und gesprochen wird und welche Auswirkungen dies auf das Wohlergehen von Frauen hat.
- Organisation einer weltweiten Fotoausstellung “Beyond Compare – Fotografinnen interpretieren Schönheit“, die die unterschiedlichsten Bilder weiblicher Schönheit – aufgenommen von 67 Fotografinnen – zeigt und demonstriert, dass Schönheit weit über irgendwelche unerreichbaren Stereotypen hinausgeht.
Was steckt dahinter? Eine clevere ganzheitliche Werbeaktion? Gesellschaftliches Engagement mit medialer Power? Ein persönliches Anliegen der Firme und Macher der Aktion? Ich vermute, von allem etwas. Wahrscheinlich wird in Zukunft öfters das Mottos “Tue Gutes und werbe dafür” in Rahmen von Werbeaktionen umgesetzt werden. Und das finde ich gut, wenn ehrliches Engagement dahinter steht. Solche Aktionen sind wahrscheinlich auch nachhaltiger, als eine Spendenaktion für den Regenwald.
Like
[…] […]
Ich finde die Werbungen von Dove wirklich ansprechend. Endlich mal etwas anderes…. die “normale Durchschnittsfrau” hat nun mal keine Modelmaße, kein perfekt symmetrisches Gesicht und ist makellos schön. Makel sind nichts Häßliches oder Störendes, genau das macht Menschen ja interessant und einzigartig!!!! Damit zu werben finde ich wirklich clever und positiv!!!!
die werbung mit ECHTEN frauen ist super, wenn die produkte auch BIO wäre, würde ich kaufen…
[…] absoluten Lieblingskreationen. Und tatsächlich ist es wahrscheinlich nicht nur leeres Gerede. Hier sind einige Aktionen aufgeführt und hier ist die Eigendarstellung der immer noch lebendigen […]
Hallo zusammen, danke für den tollen Artikel! Ich finde es bemerkenswert was DOVE sich da getraut hat! Sich werbetechnisch von der Masse abzuheben ist sehr wichtig für erfolgreiche Kampagnen. Sich jedoch in Bereiche zu begeben, die abseits der “Norm” sind ist schau und mutig aber nicht ohne Risiko für den Werbetreibenden!
Grüße
TOM
[…] Mehrheit zu “locken”. Aber es scheint zu funktionieren. Doch es gibt auch Marken wie “Dove”, die sich erfolgreich gegen diese Schönheitsideale auflehnen und in ihren Werbespots […]
[…] und durch die Barbie-Puppe propagiert wird. Eine schönes Beispiel für diesen Protest ist die Dove-Initiative für wahre Schöhneit, die seit ca. zehn Jahren gegen das in den Medien dargestellte Schöhnheitsideal ankämpft. Und zum […]