In Marketing - Service, Marketing - Tools, Marketing 2.0

Video-Tutorials werden als Content-Marketingtool immer noch unterschätzt

Cornelia Grainer bringt es im Handelskraft-Blog auf den Punkt: “Content Marketing ist eines der Stichwörter der Gegenwart, wenn es um die Profilierung von Unternehmen im Netz geht. Suchmaschinenoptimierung, früher die Antwort auf alles, hat sich als zu eindimensional und kurzlebig entpuppt, um im Zeitalter der “Social Search‹ an die Oberfläche der Suchergebnisse zu treten. Daher wird getextet, gefilmt und fotografiert, in Whitepapern und auf Themenseiten nimmt man sich den Problemen der Kunden an. Wer diese tatsächlich löst und einen Mehrwert bietet, darf sich auf wiederkehrende Besucher und Stammkunden einstellen.”

Was im Rahmen des Content-Marketings nicht aus der Mode kommt, sind Video-Tutorials. Ein schönes Beispiel für einen Video-Tutorial-Dauerbrenner ist immer noch die Hornbach-Meisterschmiede. Der Zuschauer erhält mit den Meisterschmieder-Tutorials eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, anhand derer er das Projekt selbst umsetzen kann. Es werden an einem realen Projekt gerade die Details, kleinen Einzelschritte und Probleme gezeigt, die bei herkömmlichen Do-It-Yourself-Anleitungen oft zu kurz kommen.

Einer persönlicher Touch kommt rüber, weil der oder die Hornbach-Mitarbeiterin den Zuschauer zu Beginn mit Handschlag begrüßt, dann die “Baustelle” besichtigt, danach im Hornbach-Markt einkauft und danach das Projekt i.d.R. mit tatkräftiger Hilfe durch Kollegen umsetzt. Dabei wird nebenher viel Hintergrundwissen vermittelt und auch auf die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten eingegangen. Die Machart ist professionell, aber trotzdem persönlich und hemdsärmelig genug, damit sich der Hobbyhandwerker auch damit identifizieren kann. Kein Wunder, dass damit schon mehrere Preise eingeheimst werden konnten.

Bis jetzt wurden in der Hornbach-Meisterschmiede seit Sommer 2010 insgesamt 36 Video-Tutorials eingestellt. Dabei sind die Zuschauerzahlen mehr als beeindruckend. Bis zu 200.000 mal wurde einzelne Video-Tutorials bis heute angeschaut. Zu den “Top-Sellern” gehören die Tutorials “Bodenfliessen verlegen” (189.430 Aufrufe), “Wandfliesen verlegen” (157.692 Aufrufe) und “WC einbauen” (147.167 Aufrufe). Je nach Komplexität des Projektes beträgt die Laufzeit der Tutorials 5 – 20 Minuten. Die Aufrufzahlen werden nicht nur Hornbach begeistern, sondern auch die Agentur ELDORADO, die die Filme herstellt und damit einen Stammkundenauftrag ergattern konnte.

Letztlich ist die Hornbach-Meisterschmiede ein gutes Beispiel für Service- und Content- und Onlinemarketing. Aus meiner Sicht wurde das Potenzial aber nicht voll ausgeschöpft. Warum wird unterhalb des Youtube-Videos nicht auf eine entsprechende Projektseite auf der Hornbach-Webseite verlinkt, auf dem die die Aktion nochmals detailliert beschrieben wird. Und warum kann man auf dieser Projektwebseite den Profi nicht noch weitere Fragen stellen oder sich mit anderen Hobbyhandwerkern austauschen. Und warum gibt es keinen direkten Link zum Onlineshop, in dem alle Module schon aufgeführt sind? Und warum wird keine 24 Stunden-Handwerker-Hotline bei Problemen angeboten? Das Fazit: Eine Content-Marketing-Aktion ist nur so gut, wie sie in ein Gesamtkonzept eingebunden wird, damit die Mehrwerte für die Kunden optimal sind.

13 Responses to Video-Tutorials werden als Content-Marketingtool immer noch unterschätzt

  1. […] wäre jetzt noch, wenn STIHL ähnlich wie der Hornbach-Baumarkt noch einen Schritt weiter gehen würde und z.B. neben Videoanleitungen auch Videotutorials anbieten würde. Wünschenswert wäre auch eine […]

  2. […] Video-Tutorials werden als Content-Marketingtool immer noch unterschätzt […]

  3. Für unsere Dachausbau Berlin Info Seite haben wir auch sehr gute Erfahrung mit Videos gemacht; leider ist für uns als kleines Dachgeschossausbau Unternehmen der Aufwand über reine Info Videos hinaus zu Viedo Tutorials zu kommen, noch etwas zu hoch – wir arbeiten jedoch an der Verwirklichung.

  4. Wir haben mit Videos sehr sehr gute Erfahrungen mit von uns selber produzierten und eingestellten Videos bei youtube gemacht. Zwar haben wir nur 14 Abonnenten, jedoch bereits über 2.300 Video Abrufe rund um unsere Arbeiten als Elektriker Berlin bzw. Elektroinstallationsbetrieb. Die zahlen sind natürlich nicht mit den großen der Bau Branche vergleichbar, jedoch schaffen auch wir eine besondere Identität und Kundennähe dadurch

Schreibe einen Kommentar