ECommerce und Lieferdiensten sei Dank. Heute kann ich mir fast alles nach Hause schicken lassen. Was ist aber, wenn zu Hause keiner was entgegen nehmen kann, weil ich mich für längere Zeit auf Geschäftsreise befinde? Dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Lösungen, die ich im Artikel “Innovative Logistik-Serviceideen gesucht – Auch im ECommerce kommt es auf den letzten Eindruck an” aufgelistet habe. So kann ich mir die Pakete zur Paketstation, zum Nachbarn, in mein Pub oder vielleicht bald auch in meinen Autokofferraum liefern lassen. Was ist aber, wenn diese Lösungen für mich nicht zur Verfügung stehen oder ich ganz frische Waren geliefert haben will?
Woolworth hat dafür eine Lösung parat und bietet im Rahmen einer Testphase einen ganz besonderen Abholservice an. Als vielreisender Fluggast kann man sich jetzt die online bestellten Waren am Flughafen Melbourne abholen. Dafür kann man bis zu sieben Tage vorher via App die Waren bestellen. Die Woolworth-Kunden müssen also nicht mehr auf dem Weg vom Flughafen nach Hause bei einem Supermarkt anhalten, um genug frische Lebensmittel zu kaufen, damit zu Hause der Kühlschrank gefüllt werden kann, der nach der Reise meistens sehr leer ist.
Damit erweitert Woolworth sein Angebot im Rahmen des “click & collect – Programmes”. Ich finde das mehr als serviceorientiert und kundenorientiert. Woolworth beweist damit, dass es sich in die Lage des Kunden versetzen kann und entsprechende Serviceleistungen anbieten, um diesen Kunden das Leben zu erleichtern. Das finde ich sehr sympathisch, selbst wenn ich nicht zu der angesprochenen Kundenzielgruppe gehöre. Ich würde mir wünschen, dass mehr Einzelhändler so individuell auf Kundenbedürfnisse eingehen. Dann könnten man den reinen ECommerce-Anbietern auch an der einen oder anderen Stelle wirksam Paroli bieten.
Gefunden bei PSFK
Like