Weihnachten ist das Fest der Liebe und Familie. Allerdings verbringen viele die Feiertage alleine, aus den verschiedensten Gründen. IKEA Schweiz ist der Meinung, dass niemand unfreiwillig an Weihnachten alleine bleiben sollte. Deshalb haben sie die Plattform „No Empty Chairs at Christmas“ ins Leben gerufen. Die nicht-kommerzielle Plattform ermöglicht es, einen Platz am 24., 25. oder 26. Dezember zu finden oder einen Platz anzubieten. Konzipiert und entwickelt wurde die Plattform in Zusammenarbeit mit Wirz Werbung.
IKEA erläutert die Hintergründe zur Aktion in einer PM: “Die Vision von IKEA, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen, war der Grundgedanke für das Kreieren des Internetportals. Denn nicht nur Möbel und Einrichtungsgegenstände schaffen den Menschen einen besseren Alltag, sondern auch das Zusammensein. Was an Weihnachten wirklich zählt, ist nämlich das Zusammensein – dies zumindest besagt die IKEA Studie über das Familienleben „The Play Report“, die in 11‘000 Haushaltungen in 25 Ländern durchgeführt wurde.”
Das ist wieder einmal ein perfektes Beispiel für den Service- bzw. Lifestylebutler-Trend. Es ist aber noch viel mehr. Es zeigt, wie man eine Marke “menschlicher” machen kann, indem man überlegt, was die Kunden wirklich bewegt und wie man für Sie die Welt ein bisschen besser machen kann. Kai Thrun merkt dazu passend an: “IKEA schafft für diese Menschen ein unvergessliches Erlebnis. Diese Bindung an die Marke wird sich langfristig als wertvoller herausstellen als durchschnittliches Produktmarketing, was man sonst so sieht.”
1
[…] die Mitmachkampagne im Rahmen des Umzuges eines IKEA-Geschäftes oder Service-Butler-Ideen wie “No empty Chairs at Chrismas”. Woran liegt es, dass uns IKEA immer wieder positiv überrascht? Das liegt natürlich am großen […]