In Marketing - Tipps

Best-Practice-Special Referenzmarketing

Viele Start-Ups tun sich schwer dabei, ihre ersten Kunden zu akquirieren. Das liegt u.a. daran, dass sie im Verkaufsgespräch noch keine kritische Zahl an Kundenreferenzen präsentieren können, um zu “beweisen”, dass sie gute Arbeit leisten (auch wenn sie erst seit kurzem am Markt sind). Mit Hilfe von Kundenreferenzen gewinne ich mehr Glaubwürdigkeit und kann den Interessenten schneller und leichter davon überzeugen, bei mir zu kaufen bzw. mich zu beauftragen.

Es gibt verschiedene Formen von Referenzen. Ich kann z.B nicht nur die Namen meiner Kunden oder deren Logo auflisten (natürlich nur, wenn mir die Einverständnis des Kunden vorliegt), sondern auch Testimonials, Projektreferenzen oder -bewertungen sowie Case Studies bzw. Fallstudien interessierten Kunden zu Verfügung stellen. Weiterhin können auch Kundeninterviews per Telefon, Webinar oder im Rahmen eines Messeauftrittes angeboten werden.

Um Ihnen passende Anregungen zu geben, präsentieren wir im Rahmen des aktuellen Best-Practice-Specials “Referenzmarketing” 15 Praxisbeispiele. Im ersten Teil zeigen wir, wie und wo man Referenzen darstellen kann und im zweiten Teil, welche Möglichkeiten es gibt, Referenzen beim Kunden einzuholen. In naher Zukunft folgt ein Ratgeber-Special, in dem wir ausführliche Tipps zum Thema geben.

Schreibe einen Kommentar