In Marketing - XING

Mit XING Kunden gewinnen (1): Einführung und Überblick

Als lizenzierter XING-Trainer mache ich immer wieder die Erfahrung, dass viele XING-Mitglieder nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen. Deshalb habe ich schon vor vielen Jahren den XING-Profi-Nutzer-Test entwickelt, um die Nutzer dafür zu sensibilisieren, wieviel Prozent des Potenzials sie bisher nutzen. Das ist in der Regel erschreckend wenig und genau deshalb ist vielleicht zu erklären, warum weniger als 10 % der Nutzer Premiummitglied sind. Denn nur als Premiummitglied stehen mir viele wichtigen Funktionen zur Verfügung, damit sich die ganze Kraft von XING “entfaltet”.

Wenn ich in den Seminaren frage, wofür die Teilnehmer XING in Zukunft verstärkt verwenden möchten, bekomme ist fast immer folgende Top-Antwort: Kunden, Aufträge und Geschäftspartner gewinnen. Deshalb will ich mich hier genau auf dieses Thema konzentrieren und aufzeigen, welche Marketingmaßnahmen mit Hilfe welcher Funktionen bei XING erfolgreich durchgeführt werden können. Das Spektrum ist dabei sehr weit, von Kaltakquise bis Empfehlungsmarketing, von Pull-Marketing bis Positionierung, von Kundenbindung bis Kooperationsmarketing und von Networking bis Referenzen-Marketing.

In dieser Serie werde ich auf alle o.g Punkte näher eingehen, auch mit dem Ziel, dass Sie XING in Zukunft nicht zu einseitig nutzen und dadurch vielleicht enttäuscht werden. Denn im Marketing gilt grundsätzlich, dass der richtige Mix für den Erfolg entscheidend ist. Und so will ich hier in der Serie aufzeigen, dass man auch in XING mehrere Instrumente miteinander kombinieren kann. Ganz nach dem Motto: Die Mischung machts! Und bedenken Sie bitte: XING ist ein Instrument, das nur so gut ist, wie es es nutzen!

Zum Abschluss dieses ersten Teiles sei noch etwas zur Mitgliederstruktur von XING erwähnt, damit Sie wissen, ob hier überhaupt Ihre Zielkunden und -geschäftspartner anzutreffen sind (Update 12/2015): 9,6 Mio. Mitglieder (Stand 2/2016) kommen aus Deutschland, Österreich und Schweiz. Knapp 85 % der Mitglieder sind im Alter von 20 – 49 Jahren. Die Hälfte der Mitglieder ist in mittelständischen Unternehmen mit bis zu 200 Beschäftigten aktiv. Ein breiter Branchenmix ist vorhanden. Die Top-5-Branchen sind: Dienstleistungen 37%, Industrie 10%, Medien 7%, IT Sektor 6% und Beratung 6%. Mehr dazu in den XING-Mediadaten.

Mehr Infos zum Autor
Burkhard Schneider ist seit Oktober 2003 Mitglied im Social-Business-Netzwerk XING (damals OpenBC). Er ist zwischen 2008 und 2015 offizieller XING-Trainer (powered by XING) gewesen und hat insgesamt 70 XING-Seminare in FrankfurtRheinMain gehalten. Unter “XING richtig nutzen” hat er einen Leitfaden verfasst, der im Rahmen der BIEG-Leitfaden-Serie veröffentlicht wurde. In seiner Funktion als Vertriebsleiter der AUFSCHWUNG-Messe für Existenzgründung und junge Unternehmen und der EnergieEffizienz-Messe nutzt er XING auf vielfältige Weise.

2 Responses to Mit XING Kunden gewinnen (1): Einführung und Überblick

  1. Benno B. sagt:

    Der überwiegende Teil meiner Neukunden-Akquise basiert seit Jahren äußerst erfolgreich darauf, aus den Xing-Profilen der Verkäufer meiner Mitbewerber deren vollständige Kundenkontakte zu ziehen und diese gezielt anzusprechen und mit Angeboten zu versorgen, die genau auf ihre derzeitigen Lieferantenverträge abgestimmt sind. Hoffen wir also, dass die Konkurrenz weiterhin blöd genug ist, jeden Neukunden gleich social-media-affin in die Welt hinauszuposaunen, so dass Xing auch weiterhin so ein tolles Akquisetool bleibt!

Schreibe einen Kommentar